Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Über mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.

Hochzeiten sind teuer, das ist ein Fakt. Dennoch sollte man nicht am falschen Ende sparen. So wird aus Kostengründen oft überlegt einen DJ statt einer Band zu organisieren. Diese Überlegung sollte jedoch definitiv nichts mit dem Geld zu tun haben. Denn man will ja trotz allem eine schöne Hochzeit feiern und Spaß haben. Daher gibt es hier andere Gründe zur Entscheidung.


 

Überlegt wer eure Gäste sind.
Im Endeffekt ist die Musik zur Unterhaltung da. Ein DJ steht nunmal mit seinem Mischpult oder Laptop an einem Tisch und legt nach und nach Musik auf. Ab und zu gibt es vielleicht eine kleine Wortspende. Doch eigentlich ist ein DJ nur Hintergrundmusik. Eine Band spielt live mit durchdachtem Partyprogramm. Viele Bands führen eine detaillierte Vorbesprechung durch um zu wissen, welche Showeinlagen und Spiele ihr gerne auf der Hochzeit habt und wann Programmpunkte wie Tortenanschneiden musikalisch besonders hervorgehoben werden müssen. Denn der Frontman einer guten Band ist oft auch der perfekte Hochzeitsmann. Außerdem bringen sehr viele Spiele mit Brauchtum, wie Kranzl runter tanzen oder Braut stehlen Geld für das Brautpaar. Wodurch sich die Band im Prinzip refinanziert. 

 


Der DJ
Also habt ihr Gäste die auch einen guten Abend verbringen, wenn sie nur am Tisch sitzen, gute Gespräche führen und Hintergrundmusik läuft? Oder sind eure Freunde und Familie solche Partytiere, dass sie selbst für Spiele und Abendgestaltung sorgen? Dann bucht ruhigen Gewissens einen DJ. 

DJ - Vorteile - Nachteile
+ ist günstiger ist als eine Band
+ hat auch in der kleinsten Location Platz
+ ist flexibel in der Musikauswahl, da er die Lieder "nur abspielen" muss
- steht meist nur da und motiviert die Gäste nicht
- ein kleiner Tisch mit Mann und Laptop macht optisch nicht viel her
- "Dosenmusik" verkommt sehr schnell zur Hintergrundmusik

 


 

Die Band
Ist eure Hochzeitsgesellschaft eher klassisch veranlagt und freut sich bereits seit Wochen auf Live-Musik und Tanzunterhaltung? Wollt ihr Spiele bei eurer Hochzeit, wisst aber nicht wann, welche Showeinlagen für gute Stimmung sorgen? Erwarten sich eure Gäste, dass bei der Hochzeit automatisch gute Stimmung und super Unterhaltung vorhanden ist? Dann investiert in eine gute Band.

Band - Vorteile - Nachteile
+ Live Musik mit echten Instrumenten und richtiger Bühne
+ die Band animiert oft zu Spielen oder macht auf Programmpunkte aufmerksam
- teurer als ein DJ, da hier mehrere Personen mit größerem Equipment bezahlt werden
- Musik Repertoire begrenzt

 


 

Trend zur Zweitbesetzung
Ich erlebe allerdings immer öfter, dass die Brautpaare kombinieren. Bis zum Ende aller Programmpunkte spielt die Band. Da ist meist so bis 1 Uhr in der Nacht. Viele Gäste mit Kinder oder früherer Bettruhe sind hier bereits auf dem Weg nach Hause. Danach kommt ein DJ, die Bar mit Cocktails wird eröffnet und die  Hochzeit verwandelt sich zum hippen Clubbing mit dem harten Kern sowie den Nachegehern. Glaubt mir, es funktioniert. Denn so richtig ausgelassen feiern wir jungen doch erst, wenn die (Groß)eltern nicht mehr zusehen.  

 

 

Und hier noch eine Anekdote
Bei einer Hochzeit durfte ich erleben, dass die Gäste sehr viele Spiele organisiert hatten. Irgendwann nahm dann die Band das Mikro in die Hand um zu verkünden, dass sie auch noch da sind und vom Brautpaar bezahlt wurden. Also sei es nur fair, sie einmal mehr als nur ein Lied singen zu lassen bis schon wieder ein Spiel beginnt. Hier wäre definitiv ein DJ von Vorteil gewesen. Also, geht in euch und überlegt, was ihr von euren Gästen erwarten könnt. Dann wisst ihr auch wen ihr engagieren sollt. 

 

*Werbung*

  
Hochzeitskerze "Snowflakes"


März 30, 2021 No Kommentare

Es gibt immer wieder so kleine Trends bei Hochzeiten, die sich ganz langsam entwickeln. So wie bei dem Kochbuch. Als ich vor 10 Jahren anfing, Hochzeiten zu filmen, hat niemand dem Brautpaar ein Kochbuch geschenkt. Doch mittlerweile gehört es zu jeder Hochzeit. Und es wird präsentiert, in der Runde weitergegeben und bewundert. Auch ich bin begeistert von diesem Trend. Denn es ist nicht irgendein Kochbuch, das man im Laden kaufen kann. Es ist ein Kochbuch, das in den Wochen vor der Hochzeit mühevoll zusammengestellt wird.  


 

Was ist das besondere am Kochbuch?
Jeder Gast gibt darin sein Lieblingsrezept preis. Oft versehen mit netten Glückwünschen, lustigen Anekdoten oder kunstvollen, kleinen Zeichnungen. All diese Rezepte werden dann entweder in einem Ordner zusammengefasst oder aufwendig abgetippt und als Fotobuch mit Rezeptfotos gebunden.

Man kann allerdings bereits im Vorfeld Vordrucke erstellen, die die Gäste nur mehr ausfüllen müssen. So macht das Kochbuch auch handgeschrieben einen einheitlichen Eindruck. 

 

 

Mein Favorit
Ich persönlich liebe die Variante, bei der jeder Gast sein Rezept auf leere Blätter schreibt. So individuell, wie er möchte. Anschließden werden die Originalblätter der Hochzeitsgäste einfach abgeheftet. Denn so bleibt der persönliche, liebevolle Eindruck erhalten. Außerdem ist es schneller zusammengestellt und geheftet. Mit einem schönen Ringbuch übrigens beliebig erweiterbar. Wie zum Beispiel mit Baby/Kinderrezepten zur ersten Babyparty. Wer weiß?

 

 

Eine Überraschung mit Folgen
Auf jeden Fall war bis jetzt noch jedes dieser persönlichen Kochbücher eine gelungene Überraschung. Kein Brautpaar, dass sich nicht darüber freut. Doch Vorsicht, ab und zu laden sich die Gäste dann selbst zum Essen ein um auszuprobieren, wie das Brautpaar ihr Rezept nachkocht. 

 

 *Werbung*

Caketopper "frisch verheiratet"
Caketopper "frisch verheiratet"

März 23, 2021 No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ►  2024 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ▼  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ▼  März (2)
      • DJ oder Band - nicht nur eine Kostenfrage
      • Ein Kochbuch für das Brautpaar – das besondere Ges...
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose