AnekdotedancingHochzeitHochzeitsorganisationHochzeitsplanungHochzeitsvorbereitungenTrauungweddingwedding organisationwedding planner
Hard Rock Hallelujah - jedem seine liebste Hochzeitsmusik
Ich möchte hier jetzt einmal
behaupten, heiraten tut jeder. Nicht nur die Romantiker unter uns. So
habe ich jedes Jahr auch ein paar gestandene Rocker unterm einen
Brautpaaren. Sie sind genau so euphorisch und romantisch veranlagt
wie alle anderen Brautpaare. Nur bei der Musik, da hätten sie lieber
etwas anderes, als die klassischen Hochzeitslieder. Da ich in der
Vorbereitung die Frage nach dem Lieblingslied stelle, werde ich ab
und zu in die Musikdiskussion miteinbezogen.
Von den Fans von Rockmusik höre ich
dann oft: „Wir hätten gerne Musik von Metallica, AC/DC, Korn, Die
Toten Hosen etc. Aber passt das in die Kirche?“
Meine ehrliche Antwort lautet: „Ja!“
Ein guter Chor macht aus einer
Rocknummer ein gutes Hochzeitslied. Kleinere Bands haben sowieso oft
auch Partyklassiker und Rockmusik im Repertoire. Vorraussetzung ist, das Lied in eine Akkustikversion umzuwandeln. Bass und E-Gitarre habe ich noch nie in einer Kirche gesehen. Metallica hat es vorgemacht. Rockmusik funktioniert gut mit Streichinstrumenten und einer guten Stimme. Ich habe schon
Lieder von jeder oben genannten Band bei kirchlichen Trauungen
gehört. Jedes Mal muss ich dabei schmunzeln, wenn ein Rockklassiker
ertönt. Denn oft sind diese Songs viel lyrischer und gefühlvoller
als manch andere Pophits. Bis jetzt hat noch jedes ausgewählte Lied
zur Hochzeit gepasst. Ganz im Gegenteil zum überaus beliebten
Hallelujah, das wohl eher nicht die glückvolle Liebe huldigt. Aber
dazu in einem meiner nächsten Blog Beiträge.
Hier möchte ich allen Rockfans die
bald heiraten sagen: „Traut euch Rockmusik zu verwenden. Genießt
euren Tag mit euren Lieblingsliedern. Denn an Tagen wie diesen,
nothing else matters!“
Und es muss ja nicht unbedingt „Enter
Sandman“ sein...
0 Kommentare