Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.



Den Brauch des Gläser zertrümmerns erlebe ich bei fast jeder Hochzeit. Meistens während dem Sektempfang, entweder vor dem Lokal oder bereits bei der Tafel auf der Tanzfläche. Die Brautleute trinken ihre Sektgläser aus, schmeißen Sie auf den Boden und anschließend darf der Bräutigam unter Anweisung der Braut die Scherben auffegen. Ein witziger Brauch, da die Hochzeitsgäste gerne den Bräutigam anstacheln, da er auf einmal den Besen schwingen muss.
Deshalb heißt es immer, dass der Brauch einen Ausblick auf das Eheleben geben soll. Nämlich, dass in Wirklichkeit die Frau die Hosen anhat und es gut läuft, wenn der Mann folgt. Außerdem sollen Scherben ja bekanntlich Glück bringen. Also ein Brauch, der vieles über die Zukunft der Ehe aussagt.


Zerbrochenes Glas steht nicht fĂĽr GlĂĽck
Doch wenn man genauer recherchiert, erfährt man, dass es fast ganz anders ist. Denn Scherben sind nicht gleich Scherben. Ursprünglich wurde bei diesem Brauch Geschirr, wie Teller und Tassen zerbrochen. Diese Scherben aus Keramik, Porzellan etc. bringen wirklich Glück. Scherben aus Glas hingegen, bringen Unglück.
Im Brauchtum steht unbeschädigtes Glas für Glück. Deshalb sollte an einem Hochzeitstag kein einziges Glas zu Bruch gehen. Denn mit einem zerbrochenen Glas zerbricht das Glück.
Also zertrĂĽmmert in Zukunft doch bitte Teller und Tassen. Denn niemand will, dass das GlĂĽck am Hochzeitstag zerbricht. Eine Ehe sollte glĂĽcklich und bis an das Lebensende halten.



Wenn die Scherben im Schuh drĂĽcken
Das Glasscherben Unglück bringen, durfte ich bereits selbst erleben. Denn als Kamerafrau stehe ich oft in der ersten Reihe wenn etwas passiert. So flog mir bereits eine Glasscherbe seitlich in den Schuh und eine andere trat sich wunderbar in die Schuhsohle ein. Das waren jeweils wunderbare Minuten und Stunden bis ich Zeit hatte, das Maleur auszubessern. Darüber hinaus entdeckte ich sogar schon mal gegen Mitternacht, dass noch immer eine Glasscherbe auf der Tanzfläche hin und her geschoben wurde. Deshalb mein Tipp, veranstaltet diesen Brauch lieber bei der Agape oder beim Sektempfang im Hof des Veranstaltungsaals. Irgendwo, wo Glasscherben nicht stören. Denn erstens fliegen sie sehr weit, zweitens werden im Trubel wohl nicht immer alle aufgekehrt.

*Werbung*
https://www.kasuwa.de/produkt/342500/hochzeitsdesign-greenery-monstera-printable-diy
Hochzeitsdesign "Greenery Monstera"


Juni 10, 2020 No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ►  2024 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ▼  2020 (6)
    • ▼  Juni (1)
      • Scherben bringen GlĂĽck - der Brauch vom Gläser zer...
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose