Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.


Heute geht es wieder um das Thema Brautkleid. Vor allem das Kleid ohne Träger im Bustier Schnitt. Ein Trend, den meine Oma so gar nicht gut heißt. In er Kirsche hält man die Schultern bedeckt, heißt es bei der Generation 80+.

Ich selbst mag den Trend nicht, weil er nicht bequem ist. Optisch ist ein Kleid im Bustier Schnitt wunderschön, keine Frage. Im Brautsalon vor dem Spiegel gibt es keine andere Antwort, außer Wow. Doch dabei denkt keine Braut daran, dass eine Hochzeitsfeier ganz schön lange dauert und viel von der Braut und ihrem Kleid abverlangt.



Früh aufstehen, Visagistin, Frisörin, die Nervosität und dann kommt erst das Kleid. Essen war bis dahin meist noch kein Thema. Also ist die Braut bereits etwas schlanker als bei der letzten Anprobe. Somit sitzt das Kleid nicht mehr komplett eng. Ok, bei der Anprobe wird das Kleid oft enger gesteckt, da gute Brautmodesalons das Problem der Gewichtsabnahme in den letzten Tagen vor der Hochzeit kennen. Trotzdem wird die Braut am Tag der Trauung durch Aufregung, fehlendem Essen und viel Bewegung noch einen Tick schmäler. Ein Bustierkleid verzeiht das nicht.
Ist das Kleid zum SchnĂĽren, kann man es am Tag der Hochzeitsfeier wenigstens noch etwas enger schnĂĽren. Doch dann kommt der Weg zur Kirche und zum Altar. Spätestens dort sitzt die Braut. Beim sitzen zieht sich das Kleid unweigerlich ein kleines StĂĽck hinunter. Während der Trauung muss die Braut ein paar Mal aufstehen und in der Kirche sogar zeitweise knien. Danach setzt sie sich wieder hin. Jedes Mal zieht sich das Kleid ein kleines StĂĽck hinunter. Dank der fehlenden Träger zieht sich ein Bustierkleid beim Aufstehen nicht wieder von selbst hinauf. Es bleibt dort, wo es bereits hingerutscht ist. Dadurch ist die Agape oft der erste Moment um das runter rutschende Kleid zu richten. Jetzt kommen wir hier auch zum ersten Mal zum eigentlichen Thema dieses Blogbeitrags, dem Handgriff. 


Letztens erst habe ich auf Instagram eine Braut entdeckt, die darĂĽber jammerte, dass sie dank des Handgriffs ein paar unbrauchbare Hochzeitsfotos hat. Etliche andere Bräute kommentierten darunter, dass es ihnen genau so ging. Wenn ich, als Hochzeitsfilmerin, diesen Handgriff sehen, denke ich mir nur „ja eh“, er ĂĽberrascht mich einfach nicht mehr. Musste ich doch schon öfter Szenen kĂĽrzen oder komplett kĂĽbeln, nur wegen dem Handgriff. Besonders nach turbulenten Hochzeitsspielen wird er eingesetzt. Obwohl es diesen Handgriff nur bei Bustierkleidern gibt. AuĂźer letztens – aber dazu mehr am Schluss dieses Beitrags. Jetzt einmal: „Was ist der Handgriff?“
Er geht so: „Die Braut nimmt beide Hände, legt sie groĂźflächig auf ihre BrĂĽste und schiebt das Hochzeitskleid nach oben.“

Das passiert unbewusst, aus der Angst heraus, plötzlich oben ohne vor seinen Gästen zu stehen. Denn das geschieht wahrscheinlich ohne diesem Handgriff. Spätestens nach aufregenden Hochzeitsspielen oder wenn die Musik so mitreißend ist, dass die Braut tanzend beide Arme in die Höhe reißt. Dann kommt der Handgriff sofort in der Sekunde danach.

Deswegen bin ich dafĂĽr, dass man bereits beim Kleiderkauf fĂĽr Bewegung sorgt. 
  • Dreht euch, als ob ihr tanzen wĂĽrdet – berĂĽcksichtigt auch die Armhaltung beim Paartanz. Auch dabei rutscht das Kleid gerne. 
  • BĂĽckt euch, wie wenn ihr die Gratulation des kleinsten Hochzeitsgasts entgegennehmt. 
  • Setzt euch hin, macht ein paar Schritte. Ist das Kleid so schwer, dass es nachgezogen werden muss, zieht es sich natĂĽrlich ebenfalls vorne hinunter. 
  • Zu guter Letzt reiĂźt die Hände in die Höhe und hĂĽpft ein bisschen, als ob ihr das Fliegerlied tanzt. 
FĂĽhlt ihr euch nach all dem noch immer wohl in dem Kleid, ohne den Handgriff zu benötigen könnt ihr das Kleid gerne kaufen. Ihr könnt es sowieso gerne kaufen, wenn es euch gefällt. Doch bedenkt einfach das lästige Runterrutschen des Bustieroberteils. 


Jetzt aber zurĂĽck zu letztens – ich habe euch weiter oben versprochen, das kommt am Schluss. Letztens hatte ich eine Braut mit einem Bustierkleid, die nie den Handgriff benötigte. Wie das funktioniert? Nein, nicht mit Klebestreifen, die stehen ein ganztägige Hochzeitsfeier und ein Kleid mit mehreren Kilogramm Eigengewicht auch nicht durch. Die Lösung des Problems ist eine einzige: Das Kleid muss von selbst stehen. Kennzeichen dafĂĽr sind Folgende:
Das Bustier ist verstärkt und wird durch ein qualitativ hochwertiges Fischgrätkorsett unterstützt. Dazu eine enge Taille die auf der Hüfte und nicht hinab rutscht. Fertig ist ein Oberteil, das wie eine Vase von selbst stehen bleibt. Dazu sollte es außerdem keinen zu tiefen Armausschnitt haben. Wenn es fest stehen bleibt, dreht es sich leider nicht mit, wenn ihr nur den Oberkörper zur Seite dreht. Dann kann es wieder passieren, dass ihr Angst habt, oben ohne vor der Hochzeitsgesellschaft zu stehen.
Juni 27, 2018 No Kommentare

Eine Maschkerade ist ein Brauch, der bei uns in Niederösterreich wohl nicht so verbreitet ist. Denn in den letzten Jahren als niederösterreichische Hochzeitsfilmerin vom nördlichsten Waldviertel bis zur steirischen Grenze habe ich erst einmal eine Maschkerade miterlebt.
Dabei kamen Freunde des Brautpaares komplett verkleidet und maskiert auf die Hochzeit. Sie hatten eine Wäscheleine voller Babykleidung, ein Topferl mit Senf und gekochte Würstel mit. Das Brautpaar musste die Würstel mit Senf aus dem Babytöpfchen essen. Danach wurde mit der Maschkerade getanzt. Das Brautpaar musste mit jedem einzelnen einmal kurz tanzen und dabei herausfinden wer sich wohl hinter den Masken verbirgt ist. Natürlich achteten die maskierten darauf, nicht zu viel zu reden und es dem Brautpaar doch auch etwas schwieriger zu machen. Es gab auch als Frauen verkleidete Männer und als Männer verkleidete Frauen in der Gruppe. Das machte die Sache noch etwas schwieriger.


Dann wurde vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft gerätselt wer wer ist. Die Maschkera stellten sich ruhig auf. Das Brautpaar durfte sich absprechen und musste seine Tipps abgeben. Wenn das Brautpaar alle Maschkera richtig erkannt hätten, hätten sie Ruhm und Ehre gewonnen. Da sie aber nicht alle Maschkera richtig erraten hatten, mussten sie ihnen eine Runde Bier ausgeben. Danach verschwand die Maschkerade wieder. Der fröhliche Haufen zog sich um und erschien in Zivil wieder bei der Hochzeit um den restlichen Abend mit zu feiern. So war die einzige Maschkerade die ich bis jetzt erlebt habe.

 
Bei meiner anschließenden Recherche darüber fand ich lediglich heraus, dass eine ursprüngliche Maschkerade für das Brautstehlen zuständig ist. Die verkleideten Maschkera kommen auf die Tafel, sorgen für Wirbel und Tumult und versuchen darin unbemerkt die Braut zu entführen. Wenn sich dann die Aufregung gelegt hat und jemand bemerkt, dass die Braut fehlt, muss sich der Bräutigam auf die Suche nach seiner Braut machen. Und der Brauch des Brautstehlens kann beginnen.
Juni 13, 2018 No Kommentare
Allen die ĂĽberlegen Einwegkameras bei der Hochzeitsfeier auszuteilen, empfehle ich eine ToDo Liste fĂĽr die Fotografen zu erstellen. Wieso lest ihr in dem vorherigen Blogbeitrag.

Um die Organisation und Vorbereitung etwas zu erleichtern, habe ich euch bereits zwei Listen erstellt. Diese enthalten entweder 22 Vorschläge oder sind selbst auszufüllen. Eine Liste ist A5 groß und daher auch sehr gut zur Einwegkamera dazu zu legen. Für alle die lieber ihr eigenes Design haben, hier ein paar Anregungen für die Liste:
  • Das Brautpaar
  • Die Brauteltern
  • Die Bräutigameltern
  • Das älteste Ehepaar
  • Das beste Tanzpaar
  • Den jĂĽngsten Gast
  • Die Hochzeitstorte
  • Deine Familie
  • Einen Kuss
  • Den Mann mit der schönsten Krawatte (nicht der Bräutigam)
  • Die Frau mit dem schönsten Kleid (nicht die Braut)
  • Deine liebste Beschäftigung bei der Hochzeit
  • Dich selbst (mach ein Selfie)
  • Die Musiker
  • Einen lustigen Moment
  • Deinen Sitznachbar
  • Die schönste Dekoration
  • Den lustigsten Gast
  • Ein Hochzeitsspiel
  • Das beste Geschenk
  • Den Festsaal
  • Den besten Witzeerzähler
  • Das jĂĽngste Paar
  • Die Fängerin des BrautstrauĂźes
  • Den Gast mit der schönsten Frisur
  • Deinen liebsten Spielkameraden auf der Hochzeit
  • Das Brautauto
  • Den Blumenschmuck
  • Die Eheringe
  • Das Buffet
ToDo Liste fĂĽr die Einwegkamera bei Hochzeiten
ToDo Liste fĂĽr die Einwegkamera bei Hochzeiten zum selbst ausfĂĽllen
ToDo Liste fĂĽr die Einwegkamera bei Hochzeiten

ToDo Liste fĂĽr die Einwegkamera bei Hochzeiten zum selbst ausfĂĽllen


*Werbung* Hier geht es ĂĽbrigens zu den Einwegkameras auf Amazon.

Juni 06, 2018 No Kommentare

Ok, ehrlich gesagt, werden die Einwegkameras auf Hochzeiten immer weniger. Für alle, die jetzt nicht einmal mehr wissen, wovon ich rede: Eine Zeit lang war es Trend, analoge Einwegkameras bei Hochzeitstafeln zu verteilen, damit die Gäste selbst Fotos machen können. In den Kameras befindet sich ein klassischer Film für bis zu 32 Fotos, der dann vom Hochzeitspaar zur Entwicklung geschickt wird. So erhält das Brautpaar bereits kurz nach der Hochzeit die ersten Fotos ohne sie aufwendig bei allen Verwandten und Bekannten anzusehen und nachzubestellen.

Doch mittlerweile ist der Trend für Einwegkameras bei Hochzeiten fast schon wieder vorbei. Immerhin hat heutzutage fast jeder Hochzeitsgast ein Smartphone mit viel Speicherplatz und einen Messenger Dienst über den diese Fotos schnell auf ein Smartphone des Brautpaares gesendet werden kann. Das macht die Fotografie digital, umfangreich und schnell. Schlechte Fotos können einfach wieder gelöscht werden. Gute Szenen können 100 mal fotografiert werden, bis endlich ein gutes dabei ist. Was macht das schon. Anders als bei Einwegkameras wird bei Smartphones kein Film verbraucht.



Also sieht man immer seltener Einwegkameras bei Hochzeiten. Wenn doch, dann werden sie hauptsächlich von den Gästen verwendet, die kein Smartphone haben, den Kindern. Diese sind ganz begeistert davon, Fotos machen zu dürfen, ohne dass ein nervöser Erwachsener daneben steht und um sein Smartphone fürchtet. Trotzdem hat sich ein Problem entwickelt. Alle Kinder fotografieren immer das selbe, nämlich die schönste Frau des Abends, die Braut in ihrem Prinzessinnenkleid. Mir selbst wäre das nicht aufgefallen, da ich selbst beschäftigt bin die schönsten Momente einzufangen. Allerdings hat mir eine Braut im Nachhinein erzählt, dass sie nun 100 Fotos von sich oder von ihrem Kleid hat.

Um dem entgegen zu wirken, kann man eine Liste schreiben. Diese Liste gibt man am Besten direkt zur Einwegkamera. Auf dieser Liste bittet ihr den Benutzer der Einwegkamera darum, bestimmte Motive zu fotografieren. Dies Aufgabenstellung kommt bei den Kindern immer sehr gut an. Kinder mögen es, wenn man ihnen Aufgaben gibt, sie wollen beschäftigt werden und sich wichtig fĂĽhlen dĂĽrfen. So wird eifrig an der Abarbeitung der Liste gearbeitet. Es hat sich auch noch nie ein Kind geschämt, bei manchen Punkten der Liste bei Oma, Opa, Tante, Onkel oder den Eltern nachzufragen. Es sind immer wieder schöne Aufnahmen, wenn auf einmal jung und alt gemeinsam auf die Suche nach dem besten Fotomotiv gehen. So eine Liste zu den Einwegkameras schafft Verbundenheit. Es beschäftigt die Kinder und es beschäftigt die Erwachsenen. Auf einmal herrscht eine Dynamik und ein Miteinander – auch unter den Leuten die aus gesundheitlichen GrĂĽnden eher am Tisch sitzen bleiben. Denn Punkte wie: Fotografiere den ältesten Mann oder die Dame mit der schönsten Frisur bleiben nicht lange geheim. Einmal habe ich erlebt, dass ein Bub von einem älteren Herrn gefragt wurde, wieso er ihn fotografiert. Mit der Liste in der Hand wurde die Frage schnell beantwortet und der ältere Herr fand die Aufgabenstellung so interessant, dass er dem jungen prompt assistierte. 

 
So einfach Aufgabenstellungen die die Gäste tun können aber nicht müssen sind immer eine gute Idee zum Aufpeppen des Hochzeitstisches. Denn die Einwegkameras stehen für gewöhnlich am Tisch. Oft zwei drei Stück im Umkreis der Blumendeko, sodass sich diejenigen die Kameras nehmen können, die wollen. Um die Kameras nach der Hochzeitsfeier nicht mühsam einsammeln zu müssen, wäre es von Vorteil eine schöne dekorierte Einwurfbox in der Nähe des Geschenktisches oder des Fingerprintbildes aufzustellen. Dazu eine Aufschrift oder Hinweistafel die sagt, dass man hier bitte die ausfotografierten Kameras einwerfen soll, damit das Brautpaar die Fotos nach der Hochzeit entwickeln lassen kann. Falls die Kinder ihre Werke nach der Hochzeit sehen wollen, könnt ihr noch einen Stift dazu legen, damit sie vor dem Einwurf ihren Namen auf die Kamera schreiben. So kann das Brautpaar die Fotos nach der Hochzeit zuordnen und den Kindern zeigen, falls diese danach fragen oder sogar ein Fotoabend organisiert wird.

*Werbung* Hier geht es ĂĽbrigens zu den Einwegkameras auf Amazon
 

Juni 06, 2018 No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ►  2024 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ▼  Juni (4)
      • Warum ein Brautkleid mit Bustierschnitt einen gewi...
      • Der seltene Brauch der Maschkerade - wenn maskiert...
      • ToDo Liste fĂĽr die Einwegkamera - mit Freebie
      • Einwegkameras bei der Hochzeitsfeier – die ToDo Li...
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose