Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.


Das BöllerschieĂźen ist ein Brauch an den ich mich nie gewöhnen werde. So wie einige Hochzeitsgäste zucke auch ich jedesmal zusammen, wenn wieder ein Schuss fällt. Deswegen muss dieser Brauch auch bei den zuständigen Behörden angemeldet werden. Um nicht unabsichtlich die Polizei auf den Plan zu rufen. 
Doch nach der Anmeldung kann geschossen werden. Entweder von den Jägern aus dem Ort, einem Schützenverein oder mit selbstgebastelten Kanonen - alles schon gesehen.




Zweck des Böller schießen ist ursprünglich die Vertreibung von Dämonen und bösen Geistern. Diesen Aberglauben sah die mittelalterliche Kirche jedoch gar nicht gern. Sie versuchte die Böllerschüsse zu verbieten. Doch zur Ankündigung von großen Festen oder dem Besuch von hohen Persönlichkeiten (Herrscher, Bischöfe etc.) wurden die Böllerschüsse beibehalten. Dadurch starb das Böllerschießen trotz der Vertreibung des Aberglaubens auch bei christlichen Zeremonien nicht aus.

Bei all den Hochzeiten, bei denen ich Böllerschüsse erlebt habe, wurde geschossen, sobald der Bräutigam die Braut abholt und sich die Gesellschaft auf den Weg in die Kirche macht. Einmal wurde auch geschossen, als das Brautpaar nach der Trauung aus der Kirche auszog.
 
Eine gewisse Anzahl an SchĂĽssen oder eine Schussreihenfolge konnte ich dabei nie wirklich ausmachen. Oft wird von den SchĂĽtzen nacheinander geschossen. Dann wird nachgeladen und sie schieĂźen wieder nacheinander. Jetzt habe ich mich informiert, da bei royalen Events in Schweden oder Monaco die Schussanzahl eine Rolle spielt. Doch in unseren Breiten ist eher die Schussreihenfolge und Geschwindigkeit wichtig. Weitverbreitet ist der Doppelschuss. Hier schieĂźen zwei SchĂĽtzen hintereinander und nach einer kurzen Pause schieĂźen wieder zwei SchĂĽtzen hintereinander. Anscheinend ist dies die Schussreihenfolge die ich bei den bisherigen Hochzeiten wahrgenommen habe.
Dann gibt es aber noch eine Schusstaktik die mit der Anzahl zu tun hat. Das Salut. Hier schießen alle Schützen gleichzeitig und zwar dreimal hintereinander. Das ist ein Schuss um das Brautpaar zu verabschieden. Denn das Salut steht für das Abgeschlossene, Vollendete und Vollständige.


Doch Vorsicht, die Schüsse beim Böller schießen sind nicht unbedingt ungefährlich. Ich durfte in meiner Zeit bei unzähligen Hochzeiten leider auch einmal erleben, dass ein Schütze die Windschutzscheibe eines Hochzeitsgastes durchschossen hat. Keine Sorge, es wurde niemand verletzt, aber ja, auch das kann passieren...

The traditional Böller shoot at Austrian weddings

The Böller shoot is a tradition at Austrian weddings held by the huntsman or a shooting team from the birthplace of the bride. This tradition has to be announced at the authorities. Because the shooting happens with real munition. And you don't want the police at your wedding if some neighbours get frightened. Though this tradition has an old origin to evict evil ghosts and demons. Well, if it depends on me, it works. I always twitch when they shoot. I will never get used to the noise.  

Nowadays the Böller shoots are used to wish the bridal pair a fair well. So they shoot when the groom takes his bride to church. Often, the shoots sound like double shoots where two shooters shoot alternatley. If they shoot a real salut, all shooters shoot together three times. This sound means that something is finished. 

But be careful. Once I attended a wedding where one shooter didn't shoot at the sky. Well he really shoot at a car from a wedding guest. Luckily noone got harmed, but you realla have to be careful by shooting with real munition.   



Oktober 18, 2017 No Kommentare
deutsch/english Ein großer Punkt bei der Hochzeitsplanung ist immer die Tischordnung. Tafel oder runde Tische. Wenn rund, wieviele Plätze pro Tisch? Wer kommt alleine, zu zweit? Kindertisch? Doch eine Gästegruppe gibt es, die wird immer besonders berücksichtigt. Die Großeltern und Urgroßeltern. Vor allem den Bräuten sind ihre Großeltern sehr wichtig.

So hatte ich einmal eine Braut als Auftraggeberin, die eine liebevolle Idee zur Platzierung ihrer GroĂźeltern hatte. Im Saal waren runde Tische zu je 8 Personen. Der Brauttisch war ganz klassisch der Vorsitz in der Tischordnung. Direkt an der Wand, so weit wie möglich weg von der Tanzfläche. Normalerweise wĂĽrden gleich als nächste Tische die der nahesten Verwandten folgen – das sind Geschwister und GroĂźeltern. Doch bei dem Brautpaar handelte es sich um ein junges Paar, das viele Spiele und Programmpunkte geplant hatte. Die Hochzeitsfeier sollte fĂĽr jeden Gast ein Fest werden. Also hatte die Braut ihren GroĂźeltern einen Tisch direkt an der Tanzfläche reserviert. Ihre BegrĂĽndung war:

Die Großeltern können nicht mehr so gut gehen und auch nicht lange stehen bleiben. So würden sie wohl die ganze Feier über am Tisch sitzen. Wenn nun aber alle Programmpunkte auf der Tanzfläche stattfinden, bekommen sie am Tisch neben dem Brauttisch nichts mit. Wenn sie jedoch am Tisch neben der Tanzfläche sitzen, sind sie immer direkt beim Geschehen. Haben erste Reihe fußfrei beste Sicht und können bei allen Spielen, Tänzen und Showeinlagen mitfiebern.

Die Braut hatte wirklich ein GefĂĽhl fĂĽr eine gute Party. Trotz der Mischung aus Senioren, Freunden und Kindern ist die Hochzeitsgesellschaft nicht auseinander gebrochen. Als ich um kurz nach Mitternacht meine Sachen gepackt habe, waren alle Gäste noch. Da auch die GroĂźeltern, denen schlieĂźlich nicht langweilig wurde, weil sie ein Teil der Feier sein konnten. Anstatt einsam und verlassen an einem Tisch im Eck zu sitzen. 

The social seat plan


The seat plan is one of the biggest point on the to-do-list for your wedding. A long table or some round tables? How many people shall sit at one table? Who ist coming, alone or with family? Should you plan a table for children only? A lot of questions. But there is one group of guests, which is always more important than others, when you plan your wedding party. It's the group of grandparents and great-grandparents. Especially brides want their grandparents be happy on their great day. 

So I once met a bride, which had a very lovely idea concerning the seat plan. She decided for round tables with eight persons at each table. The bridal table was opposit the dancefloor on the other side of the banquet hall. Normally the tables next to the bride would be the tables for the near relatives, including the grandparents. So they would sit as much away from the dancefloor as possible. 

But in this case, the bridal pair was a young and active pair. They planned a lot of games, dances and show inserts. The wedding party should be a huge party for every guest. Also the grandparents. Although they are frail and have to sit the most time. Just, they wouldn't see a lot of the happenings on the dancefloor, if they would sit next to the bridal table. So it would be a boring party for them. 
That was the reason why the bride decided to sit the grandparents on the tables next to the dancefloor. It gave the grandparents the possibility to see all the games, dances and show inserts. They got the possibility to take part at the whole wedding party and not to only sit at the table next to the bridal pair and play the leftovers while everyone watches the games on the dancefloor. 

The bride went well with her decision. When I left the wedding party at midnight, all guests were partying. Noone left already. The whole wedding company joined a great afternoon where noone was bored. So everyone stayed and celebrated with the bridal pair, also the grandparents.
Oktober 13, 2017 No Kommentare

Auf diesem Blog wird es sich noch öfter um das Essen bei einer Hochzeit drehen. Immerhin komme ich aus einer Familie wo Essen sehr wichtig ist. Um meine Oma zu zitieren: „Ich habe Angst, dass ich einmal sterbe und zu Lebzeiten zu wenig gegessen habe.“ Essen ist wertvoll, wichtig und nicht zu verschwenden.

Deshalb geht es heute wieder um die Hochzeitstorte. Habe ich mich doch erst kĂĽrzlich mit einer Brautmutter unterhalten, die anscheinend nicht meinen Artikel „Ice,ice baby or let them eat cake“ gelesen hat.



Diese Brautmutter erwähnte mit einem Schmunzeln, dass sie nun die nächsten Tage Hochzeitstorte zum Frühstück essen werden. Da diese fast als komplett überblieb. Ich musste nicht lange raten, bei der Hochzeitsfeier gab es Eis als Nachspeise. Da erinnerte ich mich wieder an eine Braut, die Kaffee liebt. Ihre Hochzeit war rein standesamtlich und fand in einem Palais statt. Die Trauung war im Park, der Empfang auf der Terrasse und die Hochzeitsfeier im Festsaal. Also alles an einem Ort, auch die Hochzeitstorte.
Und dann die Idee der Braut, auf die ich als Nicht – Kaffeetrinkerin niemals gekommen wäre.

Die Braut sagte: „Ich will um 15 Uhr meinen Kaffee, so wie jeden Tag. Und da will ich die Torte dazu essen. Ich brauche nicht erst um 22 Uhr meine Torte.“ Also wurde pĂĽnktlich nach der Trauung um 15 Uhr die Hochzeitstorte auf die Terrasse gebracht. Sogar mit Sternspritzer, der auch bei Tageslicht wirkt!
Die Hochzeitstorte wurde im Kreise der liebsten angeschnitten. Der Kaffee wurde serviert. Die Hochzeitsgäste holten sich ihre Torte. Jeder genoss diesen Empfang mit Kaffe und Kuchen. Niemand raunzte wann es endlich Essen gibt und alle waren durch den Kaffee putzmunter fĂĽr die nächsten Programmpunkte. Und die Torte, die wurde aufgegessen. Am Ende dachte ich mir nur, dass diese Idee wirklich gut war. 


Coffee and cake deluxe - wedding cake at your wedding reception 


This blog will often be about food at a wedding. Because I am raised up by some people who love to eat. As my grandmother says: "I am scared of dying and not to have eaten enough in lifetime." I got taught that food is important, precious and not to waste. That's the reason for this actuall blog post. 

The last days I talk to a brides mother. She told me, that they now have to eat wedding cake for breaktfast the next few days. Nearly nowone ate a piece of cake at the wedding. I thought this mother didn't read my article „Ice,ice baby or let them eat cake“.

Useless to say, before serving the cake, the wedding guest got fed up with icecream. So they couldn't eat a piece of cake. But I once had a bride with a great idea. 

Her wedding was at a palais in vienna. It was only a civil wedding in the park, with the reception on the terrace and the party in the banquet hall. Everything was at one location, even the wedding cake. And the bride was a coffee lover. In the briefing she said: "I would like to drink my coffee at 3 pm like I do every day. And when I get my coffee I wanna eat a piece of cake. I don't need my wedding cake at 10 pm." 

So they served the wedding cake after the civil wedding, during the reception at 3 pm. Eventhough the star splash didn't loose its' magic because of the daylight. The bridal pair cut the cake surrounded by their beloved once. Everyone got a cup of coffee and a piece of cake. The whole wedding cake got eaten. Noone moaned about the late time for dinner (at Austrian weddings the marriage is held at 2 pm and diner is at 6 pm) and the coffee kept them up for the next hours with celebrations, games and dance music. Afterwards I thought this was a really good idea. 



Oktober 05, 2017 No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ►  2024 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ▼  Oktober (3)
      • Hier wird scharf geschossen - BöllerschieĂźen bei H...
      • Die soziale Tischordnung
      • Kaffe und Kuchen deluxe - die Hochzeitstorte zur A...
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose