Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.

Die Sandzeremonie ist ein Hochzeitstrend der sich zwar nur langsam bei uns in Österreich verbreitet, aber wahrscheinlich gekommen ist, um zu bleiben. Deshalb möchte ich es hier zuerst einmal beschreiben, für alle, die sich jetzte denken "Ja, ja, wieder so ein Drum, dass dann nur zu Hause herumsteht und Staub fängt."
 

 

Ablauf der Sandzeremonie

Die Sandzeremonie kann von dem Brautpaar alleine oder gemeinsam mit ihren Lieblingsmenschen bei der Trauung durchgefĂĽhrt werden. Dabei hat jede Person eine eigene Sandfarbe - bunter Dekosand mit einer Körnung von 0,5 mm ist hier am Besten geeignet. AuĂźerdem gibt es ein Gefäß (Flasche, Glas, Vase, doppelter Bilderrahmen etc.) in das der Sand gefĂĽllt wird. 
 
Bei der Zermonie füllt zuerst jeder einzelne nacheinander eine Schicht Sand in das Gefäß. Danach füllen alle ihre Farben gleichtzeitig in den Behälter. Dies steht dafür, dass hier zwar einzelne Individuen stehen - Braut und Bräutigam, Kinder, Eltern etc. - alle eigenständig sind, aber mit dieser Zeremonie nun zu einer Familie werden. Ein unzertrennbarer Bund. Genauso unzertrennbar wie die vermischten Sandkörner, die zwar noch immer alle ihre eigene Farbe haben, aber so durchgeschmischt nicht mehr zu trennen sind.
 
Egal welche Wege die Personen gehen, das Band der Familie bleibt. Trotzdem soll man sich immer bewusst bleiben, dass der andere eigenständig ist, seine eigenen BedĂĽrfnisse, WĂĽnsche, Ă„ngste und Träume hat und diese immer Gehör finden sollten. 
 
Im GroĂźen und Ganzen eine moderne Abwandlung des "In guten wie in schlechten Zeiten, bis der Tod uns scheidet". Weshalb sich diese Sandzeremonie sehr gut fĂĽr freie Trauungen und standesamtliche Hochzeiten eignet. Bei denen doch einige Punkte einer religiösen Zeremonie wegfallen. Somit werden immer mehr Programmpunkte entwickelt, die auch freie/standesamtliche Trauungen festlich machen. FĂĽr mich als Hochzeitsfilmerin ein Traum. Leben wir doch von festlichen Programmpunkten die das Video wunderbar machen. 

Feiner Dekosand eignet sich am Besten
für ein schönes Ergebnis.

 

Wie die Sandzeremonie in Ă–sterreich ankam

Die allererste Sandzeremonie habe ich 2016 erlebt. Es war eine standesamtliche Hochzeit. Die Standesbeamtin hat mich darauf hingewiesen, dass die Trauzeugen hier noch etwas fĂĽr das Brautpaar vorbereitet haben. Mit zwei Flaschen Sand die dann zusammengeleert werden. 
 
Gut, also waren Standesbeamtin, Fotografin und ich darauf ausgerichtet, dass hier noch etwas wichtiges passiert. Nach dem Ja Wort war es so weit. Die Standesbeamtin erwähnt, dass die Trauzeugen noch etwas vorbereitet haben und das Brautpaar bitte hinter den Tisch kommen soll. Das Brautpaar stand auf und begutachtet die Glasvase und die zwei Flaschen mit beigem Sand. Die Trauzeugen blieben sitzen und riefen aus der ersten Reihe zu: Das mĂĽsst ihr in die Vase leeren. 
 
Das Brautpaar schaute ungläubig, nickte sich zu, schüttete die zwei Flaschen Sand in die Glasvase, schauten noch einmal fragend in die Menge. Als keine weiteren Reaktionen kamen, stellten sie die leeren Flaschen hin und setzten sich wieder. Der dumpfe Kommentar der Standesbeamtin - nun, dann hätten wir das auch erledigt. Der Blick dazu, sprach Bände.
 
Tja, fĂĽr uns Film & Foto Team, war dieser Programmpunkt auch wenig ergreifend. Die erste Sandzeremonie in meinem Leben als Hochzeitsfilmerin. Sehr uninteressant, sehr lieblos. Ich gab dieser Sandzeremonie danach keine Chance. Wer weiĂź, was aus dieser Vase mit Sand wurde. Ich befĂĽrchte, dass sie einfach bei der Trauungslocation stehen blieb. 

 

Mit ein bisschen Erfahrung geht es besser

Doch mein Bild einer Sandzeremonie änderte sich 2021. Hier durfte ich die zweite Sandzeremonie in meinem Leben filmen. Wieder bei einer standesamtlichen Trauung. Das Brautpaar hatte bereits zwei kleine Kinder. Die Standesbeamtin riet dem Brautpaar zu der Zeremonie. Bei einer Vorbesprechung fragte mich die Braut, was ich davon halte. Ich war natĂĽrlich fĂĽr die Zeremonie. Ich bin gerne offen fĂĽr Neues und wollte wissen, wieso die Standesbeamtin zu der Sandzeremonie rät. Dann wird es ja wohl nicht so lieblos gestaltet wie fĂĽnf Jahre zuvor. 
 
Tatsächlich, die Standesbeamtin "organisierte" die Sandzermonie. Sie gab dem Brautpaar bescheid, was sie einkaufen mĂĽssen. Sie meinte, dass sie auch die Kinder miteinbeziehen können und sie moderierte die Sandzeremonie während der Trauung. Sie erklärte kurz vor der Sandzeremonie den Gästen, worum es bei dieser Zeremonie geht. 

Die Familie hatte vier Sandfarben - für das Brautpaar und die Kinder. Die Trauzeugen waren motiviert und halfen mit, die Kinder bei der Zeremonie zu unterstützen. (Die kleinen Hasen erreichten die Öffnung des Bilderrahmens noch nicht alleine.) Also wussten alle Gäste, was hier nun passiert und die vier gossen fröhlich und unter großer Beobachtung ein buntes Bild aus Sand, das ab sofort nicht mehr getrennt werden kann. Genau so wenig wie sie als Familie. Denn, komme was wolle, sie werden immer Eltern dieser Kinder sein. Einfach herrlich und ein schöner Gedanke. Ich habe - genauso wie die Trauungsgäste - diese Zeremonie genossen.
 
AuĂźerdem stand das Sandbild anschlieĂźend die ganze Feier ĂĽber auf dem Brauttisch und konnte von allen bewundert werden.  

Also, die Sandzeremonie ist derzeit erst im Kommen. Aber, wenn ihr sie richtig einsetzt und wirklich zelebriert, dann ist sie ein sehr schöner Programmpunkt bei dem ihr selbst ein wunderbares ErinnerungsstĂĽck erstellt, dass auch noch etwas Farbe ins Wohnzimmer bringt. 


 


Vorteile

  • festlicher Programmpunkt bei freier oder standesamtlicher Trauung
  • bezieht die Kinder in die Trauung mit ein
  • es entsteht ein wunderschönes Sandbild

Nachteile

  • die Sandzeremonie sollte geleitet/moderiert werden
  • Sand findet immer seinen Weg, das heiĂźt, der Trauungstisch ist anschlieĂźend etwas bunter als vorher

Tipps

  • Bei Flaschen oder doppelten Bilderrahmen mit einem Trichter arbeiten
  • Etwas mehr Sand besorgen, als das Volumen des Gefäß vorgibt, denn es geht immer etwas daneben
  • Bei kleinen Kindern bereits vorher ausmachen, wer welche Farbe hat. Damit bei der Trauung kein Streit entsteht
  • Statt buntem Sand kann auch der Sand vom Lieblingsreiseziel verwendet werden - allerdings ist dann das Ergebnis nur beige.



September 18, 2023 No Kommentare
In diesem Beitrag geht es mal wieder um ein DIY Projekt. Ehrlich gesagt, ein Projekt, das sich mich ausgesucht hat. Denn das Team von Photowall.at kam auf mich zu, ob ich nicht einen Blog Beitrag mit ihrem Produkt machen könnte. (Ja, hier handelt es sich um Werbung - die dennoch fair und ehrlich geschrieben ist und am Ende des Beitrags wartet ein Rabatt Code auf euch!) Photowall ist eine schwedische Firma, welche Tapeten und Keilrahmenbilder produziert - entweder mit einem Bild aus ihrer großen Auswahl oder einem eigenen Foto.

 Endergebnis - geklebt und am Hintergrundsystem

Jetzt ist es klar, dass zukünftige Bräute und alle Hochzeitsplaner nicht viel damit anfangen, wenn ich hier erkläre, wie man eine Wand tapeziert. Ein Keilrahmenbild zu bestellen und abzufotografieren war auch irgendwie unkreativ. Aber die Idee, sein eigenes Bild als Tapete drucken zu lassen und damit einen Hintergrund zu machen? Die passt da schon eher zu einer Hochzeitsparty. Und zwar als DIY Photobooth Wand!

Hier die Photobooth Wand am Hintergrundsystem

Die Photobooth Wand
Normalerweise wird die Photobox in eine Ecke gestellt und auf die nackte Wand gerichtet, fertig. Doch was, wenn man keine schöne, nackte Wand vorfindet? Weil der Saal zu klein ist, alle 20 cm ein Fenster beginnt und die Vorhänge zu bunt sind.  Man will doch auch auf den Photobooth Fotos einen schönen Hintergrund. Nochdazu wo die Photobox immer mehr zur Erstellung fĂĽr die Fotos fĂĽrs Gästebuch verwendet wird. Schnell hinstellen, ein schönes Familienfoto fĂĽrs Album machen, einkleben, fertig. Da wäre es doch schön, wenn der Hintergrund des Fotos zum Hochzeitsdesign passen wĂĽrde. Also muss man sich selbst um einen Hintergrund kĂĽmmern. Nun gibt es etliche Stoffbahnen mit Fotodruck. Zum personalisieren ist hier kaum etwas. Das ist das groĂźe Plus von Photowall, die Personalisierung.
 

 

Die personalisierbare Tapete

Keine Angst vor groĂźen Flächen. Das Team von Photowall kontrolliert und ĂĽberarbeitet jedes Bild, das ihnen geschickt wird. So kann sicher gestellt werden, dass das Bild die richtige Auflösung hat und der Kunde mit dem Endergebnis zufrieden ist, ohne vorher ein Grafikstudium abschlieĂźen zu mĂĽssen. Ich habe mich fĂĽr das Lieblingsdesign meiner Kunden entschieden. Dem handgezeichneten Farn mit Calligraphie Schrift. 
Ok, als Grafikerin hatte ich es etwas leichter. Allerdings ist das Upload-Formular so aufgebaut, dass ihr nur die Datei hochladen mĂĽsst, die gewĂĽnschte Größe der Tapete und ein Kommentar angeben könnt. Zur leichteren Erklärung könnt ihr sogar eine Skizze fĂĽr euer Lieblingsdesign hochladen, damit das Team von Photowall weiĂź, wie das Design werden soll. Denn wie schon erwähnt, sie kĂĽmmern sich darum, dass die Grafik am Ende schön gedruckt ist. Wer sich die Einladungen von einem Grafiker machen lieĂź, kann diesen gerne darum bitten, euch die Datei in hoher Auflösung zu geben.  

So wählt ihr Maße und Qualität aus

Was mir bei dem Upload immens geholfen hat, ist dass man sich die Bahnen anzeigen lassen kann. Eine Tapeten-Bahn ist 45 cm breit. Die Streifen zeigen euch, wo im Design eine Klebenkante sein wird. Meiner Meinung nach, die beste Hilfestellung die es gibt. So könnt ihr bereits im Vorhinein sehen, wieviel Arbeit ihr beim Aufbau habt oder vielleicht bereits bei der Skizze auf die Bahnbreite achten. FĂĽr mein DIY Photobooth Wand benötigte ich ĂĽbrigens 3 Bahnen, was eine breite von 135 cm ausmachte. Die Höhe habe ich mit 260 m ausgewählt und war gerade richtig fĂĽr meine Versuche. 
 Ich liebe die Funktion der Bahnen Vorschau

Also lädt man einmal das Bild hoch, fĂĽllt das Formular aus und wartet auf eine Antwort. Die kam so ungefähr nach 5 Werktagen. Der anschlieĂźende Versand dauerte 3 Werktage. Wirklich sehr schnell, dafĂĽr, dass meine Tapete erst gedruckt werden musste. Der Lieferumfang enthielt eine Rolle die erst in Bahnen geschnitten werden musste. Was jedoch kein Problem ist, da die Schnittstellen sehr gut markiert sind und jede Bahn durchnummeriert ist. Weiterer Paketinhalt waren ein Sackerl mit Tapetenkleister Pulver, dass bei Bedarf mit 4 Liter Wasser angerĂĽhrt werden muss und eine Anleitung. Meiner Meinung nach, alles sehr einfach und hilfsbereit aufgebaut. 
Alle Bahnen befinden sich auf einer Rolle
und mĂĽssen auseinandergeschnitten werden.
Wenn man bei jeder Bahn die selbe Schnittkante verwendet
passt das Muster tatsächlich von oben bis unten zusammen!

Eine detaillierte Anleitung und ein Päckchen Tapetenkleister
in Pulverform sind auch im Lieferumfang enthalten.

Ich war positiv überrascht, auch von der Tapete. Der Aufdruck ist perfekt, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Allerdings hat die Tapete ein Material mit dem ich nicht gerechnet habe. Es ist keine Tapete im herkömmlichen Sinn. Sie ist nicht reißbar und sehr glatt von der Oberfläche mit einem wirklich festen Material. Das entschuldigt kleine Fehler wie staubige Finger oder Klebeband. Beides ist wieder rückstandslos zu entfernen. Perfekt, für meherer DIY Projekte, dich ich euch jetzt hier zeige.

 

Der Photobooth Hintergrund mit Hintergrundsystem

Dazu benötigt ihr:
Hintergrundsystem
3 Bahnen Tapete
Wäscheklammern
Stecknadeln
Abdeckband beige

Ok, ich habe nur bis zur Mitte geklebt,
aber bis dahin sieht es echt top aus!

Mein erster Versuch war es, die Tapete auf ein Hintergrund System aufzuziehen. DafĂĽr habe ich mir das Hintergrund System der lieben Richarda von FotografieHoch2 ausgeborgt. Was soll ich sagen. Zwei Steher mit Teleskop Funktion und eine Querstange wirken jetzt nicht so aufwändig, haben aber doch ein ganz schönes Gewicht. So bleibt die Wand wenigstens stehen, wenn die Gäste sich bereits etwas zu sehr vor der Photobox ins Zeug legen. Die Querstange kann superschnell von den Stehern abgenommen und wieder montiert werden. Das hilft beim Aufbau. 
 
Denn ich habe zuerst die Bahnen von der Rolle geschnitten und zum leichteren Arbeiten den Info Streifen jeweils auf der Bahn gelassen. Im Laufe der Arbeit habe ich bemerkt, dass die Bahnen wirklich passen. Wenn man bei jeder Bahn die selbe Schnittstelle verwendet, passt das Bild perfekt zusammen. Trotzdem habe ich die Bahnen zuerst mit Hilfe von Wäscheklammern auf dem Hintergrundsystem montiert und anschlieĂźend die Feinjustierung vorgenommen. Als alles gepasst hat, habe ich die Tapete mit Hilfe von Stecknadeln fixiert und die Wäscheklammern entfernt. Hier hat sich wiedereinmal das feste Material der Tapete gezeigt. Zumindest eine Stecknadel hat sich leiber verbogen, als durch die Tapete zu stechen. Also bitte aufpassen. Denn Falten und Knicke in der Tapete bleiben in der Tapete. 
 
Danach habe ich die Querstange des Hintergrundsystems von den Stehern abgehoben und alles mit der Vorderseite auf den Boden gelegt, sodass ich die Kanten leichter mit dem Abdeckband kleben konnte. Wieder mit der Querstange anheben und auf die Steher aufsetzen. Jetzt nur noch die Höhe des Hintergrundsystems richtig einstellen und fertig. 

Ich habe mir mit Wäscheklammern geholfen
um die Bahnen passgenau auszurichten.

Das Material ist so dankbar, dass man sich auch gerne einmal
"verkleben" kann. Die Streifen gehen leicht und ohne Rückstände
wieder ab.
 

Der Photobooth Hintergrund als Vorhang

Dazu benötigt ihr:
Vorhanghaken oder Gardinenringe
3 Bahnen Tapete
Locher und Lochverstärker oder
Ă–senzange und Ă–sen
Wäschklammern


 
Hier die Vorhang Variante,
ohne kleben, ohne abmessen!
Einfach bei jeder Bahn die selbe Schnittkante
nehmen (obere oder untere strichlierte Linie)
und schon passt das Muster perfekt zusammen!


Wer die Möglichkeit hat, den Photobooth Hintergrund in Vorhangschienen einzuhängen, wird mit dieser Idee sehr glĂĽcklich sein. Denn es geht ratzfatz und sieht nicht schlecht aus. 
 
Dafür schneidet ihr die Infoleiste der Tapeten Bahnen an der Schnittstelle ab. Setzt mit dem Locher oder der Ösenzange jeweils 6 Löcher an der Oberkante. Verstärkt diese Löcher mit Hilfe von Lochverstärkern oder Ösen. Hängt nun die Vorhanghaken ein. Fertig. Wenn die Tapeten Bahnen an der Vorhangschiene hängen müssen sie anfangs noch mit Wäscheklammern an der Unterseite beschwert werden, damit sie sich nicht hochrollen.
 
Falls ihr sie dann wirklich vor einem Fenster hängen habt, unbedingt die Jalousien zumachen, denn das Tageslicht von drauĂźen lässt eure Gäste vor der Photobox im Schatten stehen und schwarz werden.  

Hier reicht übrigens eine Tapeten Länge von ca. 150 bis 180 cm.
 
Kleiner Tipp: Die Gardinenringe passen ĂĽbrigens auch auf die Querstange des Hintergrundsystems. So erspart man sich das Anpassen, feststecken und kleben.

Die Vorhangringe sind besonders praktisch.Die lassen sich auch auf 
die Stange des Hintergrundsystems schieben. So erspart man sich das
Umklappen und Feststecken.

Et Voila, ich liebe die Vorhang Variante.
Schnell, einfach, schön!
Hier hängen übrigens noch Wäscheklammern am Ende,
damit sich die Biegung der Rolle aushängt.

Anmerkung: Ich wollte dann eigentlich noch einen Versuch mit dem Tapetenkleister starten, doch meiner Familie gefiel die Version auf der Vorhangschiene so gut, dass es dort nun hängen bleiben darf. 

Meine Favorites:

NatĂĽrlich kann man Photowall Tapeten oder Leinwand Bilder auch klassisch und vorgefertigt verwenden. HierfĂĽr zeige ich euch meine absoluten Favoriten von Tapeten auf Photowall.at











Und hier ist nun euer Rabatt auf alle Bestellungen bis 28. August 2021. Gebt den Code 

dasjamoment25 

bei eurer Bestellung an und erhaltet 25 % auf Tapeten und Leinwand Bilder. 

Hier geht es zu Photowall



Juli 01, 2021 No Kommentare

Eine Hochzeitseinladung ist nicht nur die perfekte Möglichkeit seinen Gästen Datum und Uhrzeit bekannt zu geben. Sie bietet so viel mehr Platz für Wünsche und Anregungen für die Feier. Darauf möchte ich in diesem Artikel eingehen.

 

Die Geschenkeliste

Wir alle kennen das Problem, was soll man dem Brautpaar schenken. Oft wohnen die Brautleute bereits jahrelang zusammen. Also ist der Haushalt komplett. Wer hat nicht schon den Spruch gelesen:
 

Liebe Gäste seid so nett,
unser Haushalt ist komplett.
Wollt ihr uns eine Freude machen,
lasst doch unser Sparschwein lachen.

Also sind Geldgeschenke bereits gang und gebe. Meistens schön verpackt in einem selbstgebastelten Dekoelement, gebunden an einen BlumenstrauĂź oder klassisch in einem Billett. Dann kann das Brautpaar sich im Anschluss selbst beschenken. 
 
 
Doch Vorsicht bei den Blumen. Ich erinnere mich an die Tage nach der Hochzeit meiner Cousine. Sie stand plötzlich mit Tonnen von Blumen bei uns und verteilte sie, als Geschenk – sozusagen, weiterschenken, was man selbst nicht will. Hier hätte sie sich mit diesem Spruch helfen können. 
 
Liebe Gäste, bitte nicht lachen, 
aber wir haben nicht so viele Vasen. 
Also seid nett, denkt an ein schönes Billett. 
Die Blumen die lassen, 
wir lieber woanders weiterwachsen.
 
Aber es gibt sie noch, die Brautleute, die Geschenkelisten anlegen. Immerhin gibt es diesen Service nicht nur im nächstbesten Haushaltswarengeschäft sondern sogar bei den größten Online-Anbietern. Sicher nicht ohne Grund. Da bietet es sich nur an, den Hinweis zur Geschenkeliste in der Einladung zu vermerken. Eventuell so:  

Bitte macht euch kein Kopfzerbrechen. 
Wir wollen, dass ihr mit Freude und ohne Stress zu unserer Hochzeit kommt. 
Daher haben wir bei XYZ eine Hochzeitsliste angelegt. 
Hier ist fĂĽr jeden etwas dabei, worĂĽber wir uns sehr freuen wĂĽrden.
 
Und dann gibt es hier die Brautpaar, die wirklich alles haben und ein wertvolles soziales Projekt als Geschenkeempfänger auswählen. Auch hier, kann man dies nett ankĂĽndigen. 
 
Unser größtes Geschenk ist es, mit euch zu feiern. 
Wenn ihr uns trotzdem eine Freude machen wollt, könnt ihr das XYZ Projekt mit einem kleinen Beitrag unterstĂĽtzen. Damit es anderen genau so gut geht, wie uns. 
 

Der Dresscode

Normalerweise denkt niemand bei der Hochzeitsplanung an den Dresscode der Gäste. Man stöbert durch ein paar Pinterest-Walls und Instagram-Seiten. Sieht wunderschöne Brautjungfern, stylische Männer in Slimfit Anzügen und träumt von der perfekten Hochzeit mit toll angezogenen Gästen. Denn jeder weiß, wie man sich schick anzieht. Ähm, tut mir leid, aber nein. Die Realität sieht anders aus.
 
Ok, der Trend der Brautjungfern mit schönen bodenlagen Kleidern in identen Farben hat sich bereits in Ă–sterreich durchgesetzt. Allerdings nur, weil es ein Teil der Hochzeitsplanung ist und das Brautpaar vorgibt, was die Brautjungfern anziehen. Genau so wie den Blumenschmuck und das Einladungsdesign. Und genau hier, sollte auch die Vermittlung des Dresscodes eingeplant werden. Sonst haben Sie Gäste in Strandkleidern und Jeans, während sie von AnzĂĽgen und bodenlangen Kleidern geträumt haben. Denn ja, irgendwer tanzt immer aus der Reihe und sind wir uns ehrlich, jede Generation versteht unter „schick angezogen“ etwas anderes. War es bei unseren GroĂźeltern noch das KostĂĽm vom Schneider ist es bei der jungen Generation heutzutage leider oft das ultrakurze Jersey Kleid vom Diskonter, das aussieht wie aus einem aktuellen Musikvideo. 

 


 

Jetzt gibt es offiziell folgende Dresscode Regeln, die gerne mit einem netten Text angekĂĽndigt werden können: 
 

Wir freuen uns darauf, mit euch zu feiern.
Es wird gelacht, getanzt und fotografiert.
Daher kommt in eurem schönsten Abendkleid/Cocktailkleid/Sommerkleid/Dirndl und Leinenanzug/Anzug/Lederhose etc. Denn der Dresscode lautet Beachparty/Lagerfeuer/Casual/Informal/Black Tie/Cocktail/Tracht etc. mit einem Hauch von Blau/Pink/Gelb etc.


Dresscode Casual bedeutet, dass die Gäste so angezogen kommen dĂĽrfen, wie sie sich bei einem Feierabend Drink oder im Kaffeehaus kleiden wĂĽrden. 

Dresscode Informal impliziert elegante Kleidung wobei Damen halblange Kleider und Männer dunkle Anzüge tragen sollten.

Dresscode Black Tie verlangt Smoking mit Fliege und Kummerbund, den Damen bleibt die Wahl eines bodenlangen, eleganten Abendkleides.

Dresscode
Cocktail ist den meisten bekannt. Hier gilt Cocktailkleid fĂĽr die Damen und dunkler Anzug fĂĽr die Herren. 

 



Die MenĂĽauswahl

Ich habe zwar bereits behandelt, dass ich das Essen lieber vom Buffet als serviert habe. Aber falls ihr dennoch das Essen am Platz eingestellt bekommt, könnt ihr die Planung viel konsequenter durchziehen. Einfach indem ihr eurer Einladung eine Antwortkarte beilegt, auf der bereits die MenĂĽauswahl zu treffen ist. Auf der RĂĽckseite der Antwortkarte ist genug Platz fĂĽr die Auflistung von Vorspeise, Hauptspeise und Zwischengängen. Ergänzt es noch durch Auswahlfelder die eure Gäste nur noch ankreuzen mĂĽssen. Doch denkt dran, eine Familie benötigt vielleicht nur eine Einladungskarte muss aber mehrere EssenswĂĽnsche ankreuzen. Das kann entweder durch mehrere Antwortkarten, mehrere Auswahlfelder oder der Abfrage der Anzahl pro Gericht erfolgen. 
 
Wenn ihr nun alle Antworten habt, könnt ihr eurem Wirt oder Caterer die exakte Speisenzahl bekannt geben. So entsteht eine präzise Planung und genauere Kalkulation.
 
Ein kleiner Tipp noch, bittet eure Gäste die ausgefĂĽllte Antwortkarte abzufotografieren bevor sie sie an euch retournieren. Denn oft hat man bis zur Feier vergessen, was angekreuzt wurde und ist vielleicht ĂĽberrascht oder sogar enttäuscht ĂĽber seine MenĂĽwahl. Wenn dann die Antwortkarte schnell zur Hand ist, ist es einfacher unangenehme Verhandlungen schnell zu beenden. 

 

 

Die Musikauswahl

Ihr wollt, dass getanzt wird? Dann lasst es eure Gäste bereits in der Einladung wissen. Vielleicht mit diesem Text: 
 
Putzt eure Schuhe, ölt die Knie. 
Denn es wird getanzt bis in die FrĂĽh. 
Damit es keine Ausreden gibt,
schickt uns euren Lieblingshit.
 
So bekommt der DJ oder die Band bereits einen Ăśberblick in welche Richtung der Musikgeschmack eurer Gäste geht und kann sich darauf vorbereiten. Genau so wie eure Gäste, die den Lieblingshit vielleicht sogar bis zur Hochzeit als Ohrwurm haben.  
 
 

Die Hotelbuchung

Immer beliebter werden Hochzeiten in wunderschönen, idyllischen Resorts, Schlössern und Romantikhotels bei denen alles an einem Ort stattfindet und man sich am Tag X um nichts mehr kĂĽmmern muss. Den selben Komfort will man seinen Gästen bieten. So werden Zimmer reserviert oder vorbereitet. Hier können die Gäste in Ruhe ankommen, sich am Zimmer noch frisch machen und dann spätnachts gemĂĽtlich ins Bett fallen, anstatt noch mit dem Auto heimfahren zu mĂĽssen. In der FrĂĽh gibt es meistens noch ein gemeinsames spätes FrĂĽhstĂĽck. Alles vom Resort, Schloss oder Romantikhotel organisiert. Weshalb die Gäste dort im Vorfeld nur anrufen und die Hochzeit bekannt geben mĂĽssen. Damit sie das allerdings wissen und nicht selbst alle Hotels in der Umgebung wegen Zimmer durchtelefonieren, sollte man das in der Einladung kommunizieren. Oft mit dem Text: 
 
FĂĽr Zimmer ist im Hotel XY gesorgt. Bei Buchung kontaktiert die Nummer XYX und gebt bekannt, dass ihr zur X & Y Hochzeit geladen seid. (Hotelkosten sind selbst zu ĂĽbernehmen. Als Hochzeitsgast erhaltet ihr aber einen Rabatt von 10%)
 
So wissen Gäste und Hotelpersonal was bei der Buchung zu beachten ist. Damit steht einer entspannten An- und Abreise nichts mehr im Weg.
 
*Werbung*
individueller Caketopper

Juni 05, 2021 No Kommentare
Musik fĂĽr eine ganze Trauung oder gar den ganzen Tag auszuwählen ist gar nicht so einfach. Deshalb habe ich begonnen eine Playlist zu erstellen. Dort findet ihr alle Lieder, dich ich jemals bei Trauungen gehört habe. Leider hauptsächlich ungeordnet. Aber ich versuche mich zu bessern. Ein paar Lieder sind bereits auf Einzug, Trauung, Auszug usw. geordnet. Hört rein, vielleicht findet ihr ja eure Hochzeitsmusik. 

https://open.spotify.com/playlist/5qx5cu18ZK1mBnkIU9yZ2d?si=kLzmGxUkSLi0io2sZX4fyA&_php=1
Hier findet ihr meine komplette Spotify Playlist

Hier geht es zu den geordneten Playlists zu Eröffnungslied, Einzug, Trauung, Auszug usw.

*Werbung*
https://www.redbubble.com/de/shop/p/37112099.PFN84 
Bride T-shirt Design erhältlich auf Redbubble
März 19, 2020 No Kommentare
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ▼  2024 (1)
    • ▼  April (1)
      • Tiere bei der Hochzeit
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose