Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.

Rote Rosen

 

Wer kennt sie nicht, die Erzählung vom kleinen Prinzen. Der sich aufopfernd um eine Rose kĂĽmmert. Sie hegt und pflegt und später bemerken muss, dass seine Rose gar nicht die einzige ihrer Art ist. So begann er zu zweifeln. Bis er bemerkte, dass es wohl mehrere schöne Rosen in diesem Universum gibt. Aber sein Herz, das hat nur seine Rose erobert. Das macht seine Rose so besonders. 

 

So wie dem Brautpaar der jeweils andere besonders ist. Man entscheidet sich füreinander, man übernimmt Verantwortung für den anderen. So wie der kleine Prinz für seine Rose. Kein wunder also, dass dieser Text gerne bei Trauungen als Lesung ausgewählt wird. Genau so, wie die Rose weiterhin die Lieblingsblume von Brautpaaren ist. Daher sind in den letzten Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten viele Mythen um Farbe sowie Anzahl der Königin der Blumen entstanden. Ein paar davon möchte ich hier zusammenfassen.

 


Die Farbe 

 

Was wir alle wissen, ist dass die Farbe eine groĂźe Bedeutung hat. Vor allem die roten Rosen stehen fĂĽr Liebe, vollkommene Liebe. Doch wie sieht es nun wirklich aus?

 

Rote Rosen
Rot ist die Farbe der Liebe. So auch bei den Rosen. Rote Rosen werden der Person geschenkt, die man liebt oder begehrt. Egal ob es nun um Liebe oder Leidenschaft geht. Mit roten Rosen legt man sich fest. Also ĂĽberlegen Sie gut, wem Sie rote Rosen schenken wollen.

Rosa Rosen
Rosa Rosen wurden in den letzten Jahren immer beliebter als Hochzeitsdekoration. Das passt auch sehr gut. Denn sie stehen für Verliebtheit, Schönheit und Jugend. Was ich hier frei deute, als das Brautpaar ist verliebt, die Hochzeit war schön und die Ehe ist noch jung. Nichts, was an einem Hochzeitstag falsch gewertet werden könnte.


Orange Rosen

Diese Rosenfarbe ist gar nicht so selten im Brautstrauß zu sehen. Allerdings oft nur dezent mit ein zwei Blüten eingearbeitet. Vielleicht sollten sie in Zukunft aber doch einen größeren Stellenwert bekommen. Denn orange Rosen stehen für Glück und die besten Wünsche. In Pastell bedeuten sie außerdem, dass man sich bei seinem Partner und in der Beziehung wohl fühlt. Also orange Rosen stehen für eine Symbolik die nie verkehrt ist. Schon gar nicht für's Eheleben.

Gelbe Rosen

Obwohl ich gelb als Hochzeitsfarbe liebe, ist es nicht besonders klug, mit gelben Rosen zu heiraten. Denn das bedeutet Untreue und Eifersucht. Ok, vielleicht sind manche Partner selbst immer eifersüchtig oder mögen es wenn der Partner eifersüchtig ist. Aber das mit dem Blumenschmuck bei der Hochzeit zu symbolisieren? Dann hoffen wir doch, dass sich niemand in der Hochzeitsgesellschaft mit der Farbsymbolik bei Rosen auskennt.


Rosen in Champagnerfarbe
Diese Rosen machen sich optisch sehr gut in einem Brautstrauß. Deshalb werden sie sehr oft gesehen. Passen sie doch perfekt zum Brautkleid, welches meist selbst nicht reinweiß ist. Doch hier geht es wie erwähnt hauptsächlich um die Optik. Denn symbolisch ist es wohl eine schlechte Wahl. Hier wird suggeriert, dass es ein Problem in der Beziehung gibt und man dringend reden sollte.

WeiĂźe Rosen
Die Hochzeitsfarbe schlechthin – weiĂź – ist gar nicht so einfach positiv zu deuten. Denn sie sind die melancholischen BlĂĽten unter den Rosen. Stehen sie doch fĂĽr Abschied und unerfĂĽllte Sehnsucht. Also greifen wir vielleicht doch lieber wieder zu den Rosen im Champagnerton.

Lila Rosen
Ganz ehrlich, ich glaube ich habe noch nie lila Rosen bei einer Hochzeit gesehen. Ich müsste schwer nachdenken, vielleicht einmal. Aber das war es dann auch. Dabei ist deren Bedeutung so entzückend. Es heißt nämlich, dass man von seinem Partner verzaubert ist. Ein wunderschöner Gedanke, wenn man bedenkt, dass eigentlich der Bräutigam den Brautstrauß besorgen und seiner Braut übergeben sollte.

Also eigentlich gar nicht so schwer, eine positive Bedeutung in den BrautstrauĂź zu geben. So lange man auf gelbe und weiĂźe Rosen verzichtet. 

 

 

Die Anzahl


Doch dann gibt es hier noch die Mähr von der Anzahl. Die Frauen in meiner Familie predigten mir von klein auf, in einen BlumenstrauĂź gehört immer eine ungerade Zahl an Blumen. Wobei man dazu sagen muss, bei uns gehören auch immer eine ungerade Zahl an GewĂĽrzen ins Essen. Salbeiblätter, Nelken – ja sogar Zimtstangen mĂĽssen ungerade sein. Wenn das Rezept 2 Zimtstangen vorschlägt wird die zweite definitiv in der Mitte durchgebrochen, damit die Zahl ja nicht gerade ist. Haben Sie schon einmal eine Zimtstange mit bloĂźer Hand durchbrochen? In meiner Familie kann das jeder. Bevor man UnglĂĽck hat bricht man sich lieber die Finger. Aber ich schweife ab.

Denn vielleicht kommt die ungerade Zahl, auf die meine Familie so sehr besteht, nur von einem undefinierten Aberglaube der seit Generationen von meinen Vorfahren weitergelebt wird. Aber zu der Anzahl von roten Rosen finden sich in der Literatur tatsächlich Regeln und Bedeutungen.


Um eine Beziehung zu beginnen, sollte man 6 rote Rosen verschenken. Mit 108 roten Rosen macht man seinem GegenĂĽber bereits einen Heiratsantrag. Mit 36 roten Rosen bedankt man sich fĂĽr die miteinander verbrachten Stunden. 15 rote Rosen entsprechen einer Entschuldigung. Also immer schön nachzählen, denn vielleicht hat der Schenkende keinen Anfall von Romantik sondern etwas zu beichten. Oder genau so wenig Ahnung davon, dass sogar die Anzahl an roten Rosen eine Bedeutung hat, wie die meisten. Ich wusste es vor diesem Beitrag eben so wenig. Um noch einmal zu den ungeraden Zahlen zu kommen. Egal ob 99 oder 9 rote Rosen, alle Zahlen, auf die ich hier nicht näher eingegangen sind, bedeuten immer das selbe - Liebe! 

 

*Werbung*

Hochzeitskerze Winter Greenery



Februar 15, 2022 No Kommentare
In diesem Beitrag geht es mal wieder um ein DIY Projekt. Ehrlich gesagt, ein Projekt, das sich mich ausgesucht hat. Denn das Team von Photowall.at kam auf mich zu, ob ich nicht einen Blog Beitrag mit ihrem Produkt machen könnte. (Ja, hier handelt es sich um Werbung - die dennoch fair und ehrlich geschrieben ist und am Ende des Beitrags wartet ein Rabatt Code auf euch!) Photowall ist eine schwedische Firma, welche Tapeten und Keilrahmenbilder produziert - entweder mit einem Bild aus ihrer großen Auswahl oder einem eigenen Foto.

 Endergebnis - geklebt und am Hintergrundsystem

Jetzt ist es klar, dass zukünftige Bräute und alle Hochzeitsplaner nicht viel damit anfangen, wenn ich hier erkläre, wie man eine Wand tapeziert. Ein Keilrahmenbild zu bestellen und abzufotografieren war auch irgendwie unkreativ. Aber die Idee, sein eigenes Bild als Tapete drucken zu lassen und damit einen Hintergrund zu machen? Die passt da schon eher zu einer Hochzeitsparty. Und zwar als DIY Photobooth Wand!

Hier die Photobooth Wand am Hintergrundsystem

Die Photobooth Wand
Normalerweise wird die Photobox in eine Ecke gestellt und auf die nackte Wand gerichtet, fertig. Doch was, wenn man keine schöne, nackte Wand vorfindet? Weil der Saal zu klein ist, alle 20 cm ein Fenster beginnt und die Vorhänge zu bunt sind.  Man will doch auch auf den Photobooth Fotos einen schönen Hintergrund. Nochdazu wo die Photobox immer mehr zur Erstellung fĂĽr die Fotos fĂĽrs Gästebuch verwendet wird. Schnell hinstellen, ein schönes Familienfoto fĂĽrs Album machen, einkleben, fertig. Da wäre es doch schön, wenn der Hintergrund des Fotos zum Hochzeitsdesign passen wĂĽrde. Also muss man sich selbst um einen Hintergrund kĂĽmmern. Nun gibt es etliche Stoffbahnen mit Fotodruck. Zum personalisieren ist hier kaum etwas. Das ist das groĂźe Plus von Photowall, die Personalisierung.
 

 

Die personalisierbare Tapete

Keine Angst vor groĂźen Flächen. Das Team von Photowall kontrolliert und ĂĽberarbeitet jedes Bild, das ihnen geschickt wird. So kann sicher gestellt werden, dass das Bild die richtige Auflösung hat und der Kunde mit dem Endergebnis zufrieden ist, ohne vorher ein Grafikstudium abschlieĂźen zu mĂĽssen. Ich habe mich fĂĽr das Lieblingsdesign meiner Kunden entschieden. Dem handgezeichneten Farn mit Calligraphie Schrift. 
Ok, als Grafikerin hatte ich es etwas leichter. Allerdings ist das Upload-Formular so aufgebaut, dass ihr nur die Datei hochladen mĂĽsst, die gewĂĽnschte Größe der Tapete und ein Kommentar angeben könnt. Zur leichteren Erklärung könnt ihr sogar eine Skizze fĂĽr euer Lieblingsdesign hochladen, damit das Team von Photowall weiĂź, wie das Design werden soll. Denn wie schon erwähnt, sie kĂĽmmern sich darum, dass die Grafik am Ende schön gedruckt ist. Wer sich die Einladungen von einem Grafiker machen lieĂź, kann diesen gerne darum bitten, euch die Datei in hoher Auflösung zu geben.  

So wählt ihr Maße und Qualität aus

Was mir bei dem Upload immens geholfen hat, ist dass man sich die Bahnen anzeigen lassen kann. Eine Tapeten-Bahn ist 45 cm breit. Die Streifen zeigen euch, wo im Design eine Klebenkante sein wird. Meiner Meinung nach, die beste Hilfestellung die es gibt. So könnt ihr bereits im Vorhinein sehen, wieviel Arbeit ihr beim Aufbau habt oder vielleicht bereits bei der Skizze auf die Bahnbreite achten. FĂĽr mein DIY Photobooth Wand benötigte ich ĂĽbrigens 3 Bahnen, was eine breite von 135 cm ausmachte. Die Höhe habe ich mit 260 m ausgewählt und war gerade richtig fĂĽr meine Versuche. 
 Ich liebe die Funktion der Bahnen Vorschau

Also lädt man einmal das Bild hoch, fĂĽllt das Formular aus und wartet auf eine Antwort. Die kam so ungefähr nach 5 Werktagen. Der anschlieĂźende Versand dauerte 3 Werktage. Wirklich sehr schnell, dafĂĽr, dass meine Tapete erst gedruckt werden musste. Der Lieferumfang enthielt eine Rolle die erst in Bahnen geschnitten werden musste. Was jedoch kein Problem ist, da die Schnittstellen sehr gut markiert sind und jede Bahn durchnummeriert ist. Weiterer Paketinhalt waren ein Sackerl mit Tapetenkleister Pulver, dass bei Bedarf mit 4 Liter Wasser angerĂĽhrt werden muss und eine Anleitung. Meiner Meinung nach, alles sehr einfach und hilfsbereit aufgebaut. 
Alle Bahnen befinden sich auf einer Rolle
und mĂĽssen auseinandergeschnitten werden.
Wenn man bei jeder Bahn die selbe Schnittkante verwendet
passt das Muster tatsächlich von oben bis unten zusammen!

Eine detaillierte Anleitung und ein Päckchen Tapetenkleister
in Pulverform sind auch im Lieferumfang enthalten.

Ich war positiv überrascht, auch von der Tapete. Der Aufdruck ist perfekt, genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Allerdings hat die Tapete ein Material mit dem ich nicht gerechnet habe. Es ist keine Tapete im herkömmlichen Sinn. Sie ist nicht reißbar und sehr glatt von der Oberfläche mit einem wirklich festen Material. Das entschuldigt kleine Fehler wie staubige Finger oder Klebeband. Beides ist wieder rückstandslos zu entfernen. Perfekt, für meherer DIY Projekte, dich ich euch jetzt hier zeige.

 

Der Photobooth Hintergrund mit Hintergrundsystem

Dazu benötigt ihr:
Hintergrundsystem
3 Bahnen Tapete
Wäscheklammern
Stecknadeln
Abdeckband beige

Ok, ich habe nur bis zur Mitte geklebt,
aber bis dahin sieht es echt top aus!

Mein erster Versuch war es, die Tapete auf ein Hintergrund System aufzuziehen. DafĂĽr habe ich mir das Hintergrund System der lieben Richarda von FotografieHoch2 ausgeborgt. Was soll ich sagen. Zwei Steher mit Teleskop Funktion und eine Querstange wirken jetzt nicht so aufwändig, haben aber doch ein ganz schönes Gewicht. So bleibt die Wand wenigstens stehen, wenn die Gäste sich bereits etwas zu sehr vor der Photobox ins Zeug legen. Die Querstange kann superschnell von den Stehern abgenommen und wieder montiert werden. Das hilft beim Aufbau. 
 
Denn ich habe zuerst die Bahnen von der Rolle geschnitten und zum leichteren Arbeiten den Info Streifen jeweils auf der Bahn gelassen. Im Laufe der Arbeit habe ich bemerkt, dass die Bahnen wirklich passen. Wenn man bei jeder Bahn die selbe Schnittstelle verwendet, passt das Bild perfekt zusammen. Trotzdem habe ich die Bahnen zuerst mit Hilfe von Wäscheklammern auf dem Hintergrundsystem montiert und anschlieĂźend die Feinjustierung vorgenommen. Als alles gepasst hat, habe ich die Tapete mit Hilfe von Stecknadeln fixiert und die Wäscheklammern entfernt. Hier hat sich wiedereinmal das feste Material der Tapete gezeigt. Zumindest eine Stecknadel hat sich leiber verbogen, als durch die Tapete zu stechen. Also bitte aufpassen. Denn Falten und Knicke in der Tapete bleiben in der Tapete. 
 
Danach habe ich die Querstange des Hintergrundsystems von den Stehern abgehoben und alles mit der Vorderseite auf den Boden gelegt, sodass ich die Kanten leichter mit dem Abdeckband kleben konnte. Wieder mit der Querstange anheben und auf die Steher aufsetzen. Jetzt nur noch die Höhe des Hintergrundsystems richtig einstellen und fertig. 

Ich habe mir mit Wäscheklammern geholfen
um die Bahnen passgenau auszurichten.

Das Material ist so dankbar, dass man sich auch gerne einmal
"verkleben" kann. Die Streifen gehen leicht und ohne Rückstände
wieder ab.
 

Der Photobooth Hintergrund als Vorhang

Dazu benötigt ihr:
Vorhanghaken oder Gardinenringe
3 Bahnen Tapete
Locher und Lochverstärker oder
Ă–senzange und Ă–sen
Wäschklammern


 
Hier die Vorhang Variante,
ohne kleben, ohne abmessen!
Einfach bei jeder Bahn die selbe Schnittkante
nehmen (obere oder untere strichlierte Linie)
und schon passt das Muster perfekt zusammen!


Wer die Möglichkeit hat, den Photobooth Hintergrund in Vorhangschienen einzuhängen, wird mit dieser Idee sehr glĂĽcklich sein. Denn es geht ratzfatz und sieht nicht schlecht aus. 
 
Dafür schneidet ihr die Infoleiste der Tapeten Bahnen an der Schnittstelle ab. Setzt mit dem Locher oder der Ösenzange jeweils 6 Löcher an der Oberkante. Verstärkt diese Löcher mit Hilfe von Lochverstärkern oder Ösen. Hängt nun die Vorhanghaken ein. Fertig. Wenn die Tapeten Bahnen an der Vorhangschiene hängen müssen sie anfangs noch mit Wäscheklammern an der Unterseite beschwert werden, damit sie sich nicht hochrollen.
 
Falls ihr sie dann wirklich vor einem Fenster hängen habt, unbedingt die Jalousien zumachen, denn das Tageslicht von drauĂźen lässt eure Gäste vor der Photobox im Schatten stehen und schwarz werden.  

Hier reicht übrigens eine Tapeten Länge von ca. 150 bis 180 cm.
 
Kleiner Tipp: Die Gardinenringe passen ĂĽbrigens auch auf die Querstange des Hintergrundsystems. So erspart man sich das Anpassen, feststecken und kleben.

Die Vorhangringe sind besonders praktisch.Die lassen sich auch auf 
die Stange des Hintergrundsystems schieben. So erspart man sich das
Umklappen und Feststecken.

Et Voila, ich liebe die Vorhang Variante.
Schnell, einfach, schön!
Hier hängen übrigens noch Wäscheklammern am Ende,
damit sich die Biegung der Rolle aushängt.

Anmerkung: Ich wollte dann eigentlich noch einen Versuch mit dem Tapetenkleister starten, doch meiner Familie gefiel die Version auf der Vorhangschiene so gut, dass es dort nun hängen bleiben darf. 

Meine Favorites:

NatĂĽrlich kann man Photowall Tapeten oder Leinwand Bilder auch klassisch und vorgefertigt verwenden. HierfĂĽr zeige ich euch meine absoluten Favoriten von Tapeten auf Photowall.at











Und hier ist nun euer Rabatt auf alle Bestellungen bis 28. August 2021. Gebt den Code 

dasjamoment25 

bei eurer Bestellung an und erhaltet 25 % auf Tapeten und Leinwand Bilder. 

Hier geht es zu Photowall



Juli 01, 2021 No Kommentare

Ok, ehrlich gesagt, werden die Einwegkameras auf Hochzeiten immer weniger. Für alle, die jetzt nicht einmal mehr wissen, wovon ich rede: Eine Zeit lang war es Trend, analoge Einwegkameras bei Hochzeitstafeln zu verteilen, damit die Gäste selbst Fotos machen können. In den Kameras befindet sich ein klassischer Film für bis zu 32 Fotos, der dann vom Hochzeitspaar zur Entwicklung geschickt wird. So erhält das Brautpaar bereits kurz nach der Hochzeit die ersten Fotos ohne sie aufwendig bei allen Verwandten und Bekannten anzusehen und nachzubestellen.

Doch mittlerweile ist der Trend für Einwegkameras bei Hochzeiten fast schon wieder vorbei. Immerhin hat heutzutage fast jeder Hochzeitsgast ein Smartphone mit viel Speicherplatz und einen Messenger Dienst über den diese Fotos schnell auf ein Smartphone des Brautpaares gesendet werden kann. Das macht die Fotografie digital, umfangreich und schnell. Schlechte Fotos können einfach wieder gelöscht werden. Gute Szenen können 100 mal fotografiert werden, bis endlich ein gutes dabei ist. Was macht das schon. Anders als bei Einwegkameras wird bei Smartphones kein Film verbraucht.



Also sieht man immer seltener Einwegkameras bei Hochzeiten. Wenn doch, dann werden sie hauptsächlich von den Gästen verwendet, die kein Smartphone haben, den Kindern. Diese sind ganz begeistert davon, Fotos machen zu dürfen, ohne dass ein nervöser Erwachsener daneben steht und um sein Smartphone fürchtet. Trotzdem hat sich ein Problem entwickelt. Alle Kinder fotografieren immer das selbe, nämlich die schönste Frau des Abends, die Braut in ihrem Prinzessinnenkleid. Mir selbst wäre das nicht aufgefallen, da ich selbst beschäftigt bin die schönsten Momente einzufangen. Allerdings hat mir eine Braut im Nachhinein erzählt, dass sie nun 100 Fotos von sich oder von ihrem Kleid hat.

Um dem entgegen zu wirken, kann man eine Liste schreiben. Diese Liste gibt man am Besten direkt zur Einwegkamera. Auf dieser Liste bittet ihr den Benutzer der Einwegkamera darum, bestimmte Motive zu fotografieren. Dies Aufgabenstellung kommt bei den Kindern immer sehr gut an. Kinder mögen es, wenn man ihnen Aufgaben gibt, sie wollen beschäftigt werden und sich wichtig fĂĽhlen dĂĽrfen. So wird eifrig an der Abarbeitung der Liste gearbeitet. Es hat sich auch noch nie ein Kind geschämt, bei manchen Punkten der Liste bei Oma, Opa, Tante, Onkel oder den Eltern nachzufragen. Es sind immer wieder schöne Aufnahmen, wenn auf einmal jung und alt gemeinsam auf die Suche nach dem besten Fotomotiv gehen. So eine Liste zu den Einwegkameras schafft Verbundenheit. Es beschäftigt die Kinder und es beschäftigt die Erwachsenen. Auf einmal herrscht eine Dynamik und ein Miteinander – auch unter den Leuten die aus gesundheitlichen GrĂĽnden eher am Tisch sitzen bleiben. Denn Punkte wie: Fotografiere den ältesten Mann oder die Dame mit der schönsten Frisur bleiben nicht lange geheim. Einmal habe ich erlebt, dass ein Bub von einem älteren Herrn gefragt wurde, wieso er ihn fotografiert. Mit der Liste in der Hand wurde die Frage schnell beantwortet und der ältere Herr fand die Aufgabenstellung so interessant, dass er dem jungen prompt assistierte. 

 
So einfach Aufgabenstellungen die die Gäste tun können aber nicht müssen sind immer eine gute Idee zum Aufpeppen des Hochzeitstisches. Denn die Einwegkameras stehen für gewöhnlich am Tisch. Oft zwei drei Stück im Umkreis der Blumendeko, sodass sich diejenigen die Kameras nehmen können, die wollen. Um die Kameras nach der Hochzeitsfeier nicht mühsam einsammeln zu müssen, wäre es von Vorteil eine schöne dekorierte Einwurfbox in der Nähe des Geschenktisches oder des Fingerprintbildes aufzustellen. Dazu eine Aufschrift oder Hinweistafel die sagt, dass man hier bitte die ausfotografierten Kameras einwerfen soll, damit das Brautpaar die Fotos nach der Hochzeit entwickeln lassen kann. Falls die Kinder ihre Werke nach der Hochzeit sehen wollen, könnt ihr noch einen Stift dazu legen, damit sie vor dem Einwurf ihren Namen auf die Kamera schreiben. So kann das Brautpaar die Fotos nach der Hochzeit zuordnen und den Kindern zeigen, falls diese danach fragen oder sogar ein Fotoabend organisiert wird.

*Werbung* Hier geht es ĂĽbrigens zu den Einwegkameras auf Amazon
 

Juni 06, 2018 No Kommentare
Die Anemone ist eine Blumengattung die dank ihrer über 120 Arten fast das ganze Jahr über blüht. Egal ob im Frühjahr, im Sommer oder im Herbst. Es gibt sie als niedrige Waldblumen bis hin zu meterhohen Staudengewächsen.

In einem Brautstrauß eingebunden wirkt sie sehr lieblich und verspielt. Trotzdem sollte man sie nicht unbedingt als Hochzeitsblume verwenden, falls man eher abergläubisch ist. Denn ihr Name Anemone kommt aus dem griechischen und leitet sich von dem Wort "anemos" für Wind ab. Eigentlich bezieht sich der Name auf die Tatsache, dass die Blüte sich in lauen Winden öfnet und ihre ganze Pracht zeigt.

Allerdings wurde die Bedeutung im Laufe der Zeit abgeändert. Nun steht ihr Name dafür, dass sie genau so schnell verblüht wie ein Windhauch. Was natürlich nicht sein kann, wenn sie mit dem ersten Windhauch erst so richtig aufblüht, kann sie nicht gleich mit dem ersten Windhauch verblühen. Das einzige Manko dadurch ist, dass sie an heißen Sommerhochzeiten eher schnell den Kopf hängen lässt. Deswegen sollten Anemomen eher bei Frühjahrshochzeiten angedacht sein.

Doch zurück zum Aberglauben. Die Überlieferung, dass eine Anemone so schnell verblüht wie ein Windhauch führte dazu, dass sie mittlerweile die Vergänglichkeit symbolisiert. Eine Eigenschaft die man nicht unbedingt mit einer Ehe verbinden will. Im Christentum symbolisiert sie das Blut Christi und dessen Schmerz den er bei der Kreuzigung ertragen musste. Also ist die Anemone keine geeignete Blume für eine kirchliche Trauung im Christentum.

Für locker leichte Frühlingshochzeiten ohne Aberglaube ist die Anemone allerdings wunderschön. Hier findet ihr ein paar wunderschöne Beispiele:

Link zu Pinterest

Mai 02, 2018 No Kommentare

Pantone, das fĂĽhrende Farbsystem in der Druckindustrie, kĂĽrt jedes Jahr die Farbe des Jahres. Danach richten sich dann einige Trends aus Mode und Kosmetik. Sogar Interieur und Produktdesign greifen die Pantone Farbe des Jahres auf.


Doch wie ist das mit Hochzeiten? Unterliegen diese ebenfalls den Trendfarben? Immerhin halte ich die Farbwahl bei Hochzeiten als sehr persönliche Entscheidung. Brautpaare wählen ihre Lieblingsfarbe persönlich aus. Das hat oft nichts mit Trends sondern mit jahrelangen Vorlieben zu tun.

Klar gibt es auch Hochzeitstrends die sich jeweils ĂĽber ein paar Jahre halten. Die letzten Jahre war dies das Motto Beach / Strandhochzeit. Der aktuelle Trend lautet Kupfer und Rosegold. Doch das sind jedes Mal Trends die mit der Lieblingsfarbe kombiniert werden. Rosegold und Kupfer passen zu jeder Farbe. Also werden sie immer kombiniert. Ich habe noch nie eine Hochzeit erlebt, die nur Gold oder Kupfer als Farbschema hatte. 

Der Trend Beach oder Strandhochzeit war oft etwas für Bräute die die Farben Türkis oder Blau mögen. Andere wiederum griffen verstärkt auf das Beige des Sandes zurück und kombinierten dieses wiederum mit der Lieblingsfarbe. So gab es Beach Beige mit rosa Sonnenschirmchen, gelben Liegestühlen, grünen Muschelseifen etc.

Ich als Hochzeitsfilmerin erlebe jedes Jahr Hochzeiten in allen Farben. Wie es den Brautpaaren eben gefällt. Wobei ich mittlerweile ein Ranking der beliebtesten Farben in Niederösterreich aufstellen kann:

Platz 1: 
TĂĽrkis / Blau

Platz 2: 
Rosa

Platz 3: 
Lila

Platz 4: 
GrĂĽn

Platz 5: 
Rot

Platz 6: 
Braun-/Beigetöne

Platz 7: 
Gelb

Erst einmal hatte ich eine Hochzeit mit der Hauptfarbe Orange, schwarz oder reinweiĂź waren noch nie dabei.

Blautöne erklären sich meiner Meinung nach von selbst. TĂĽrkis ist erfrischend, Blau ist edel und oft in Verbindung mit dem Anzug des Bräutigams. Von der Farblehre her sollen Blautöne auĂźerdem beruhigend wirken. Was in der stressigen Vorbereitungszeit und den Minuten vor der Trauung wohl nicht so falsch sein kann. 


Rosa ist die klassische Prinzessinnen Farbe. Daher passt sie sehr gut auf den zweiten Rang. Denn wann kann man sich mehr als Prinzessin fühlen, als im Brautkleid. Nun habe ich zwar einmal eine Umfrage gelesen, die ergab, dass Rosa jene Farbe ist, die sich die befragten Bräutigame am wenigsten als Hochzeitsfarbe wünschen. Tja, da wussten die befragten Bräutigame anscheinend noch nicht, wie der Hochzeitstag so sein wird. Vielleicht stören die Berge an rosa Dekor die sich Wochen vor der Trauung am Küchentisch ausbreiten. Allerdings wahrscheinlich genau so wie in jeder anderen Farbe. Am Hochzeitstag selbst habe ich noch nie jemanden in einem Mehr aus rosa Blumen, Tüll und Schleifen versinken gesehen. Genau so wenig wie sich je ein Bräutigam, Trauzeuge oder Brautvater über die rosa Krawatte beschwert hat. Jeder ist überwältigt von den vielen Ereignissen an einem einzigen Tag. Außerdem wartet der Bräutigam sehnsüchtig am Altar auf seine Braut. Da ist die Farbe längst schon wieder Nebensache.
In der Farblehre steht Rosa ĂĽbrigens fĂĽr gute Laune. Perfekt also, fĂĽr eine Hochzeit.

Auf Platz drei haben wir auch gleich die Pantone Trendfarbe 2018 – Lila – oder wie Pantone es ausdrĂĽckt – Ultraviolett. Eigentlich eine logische Reihenfolge. Ist Lila doch eine Kombination aus Blau und Rot/Rosa. Hier wird das Edle des Blau mit dem fröhlichen und weiblichen des Rot/Rosa kombiniert. Dahin gegen ist sie allerdings nicht so dunkel wie Blau und nicht so lieblich wie Rosa.

Ich selbst habe Lila aus diesen Gründen als meine Firmenfarbe gewählt. Als Frau mit einer Kamera auf der Schulter, die sowohl Hochzeiten als auch Produktionsbetriebe filmisch bedienen will, wollte ich ein Logo, dass zwar weiblich aber nicht lieblich ist, sondern die Technikerin in mir zeig. Daher fiel die Wahl auf Lila. Damals wusste ich nicht, dass die Farbe sechs Jahr später Trend sein würde. Denn meine Entscheidung war sehr persönlich.

Das selbe vermute ich für die Auswahl der Hochzeitsfarbe. Dass diese stark Trend unabhängig ist. Sollte es anders sein, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich bin schon gespannt, welche Hochzeitsfarben mir heuer begegnen werden.

P.S.: In der Farbenlehre steht Violet für die Spiritualität. Sie soll ein inneres Gleichgewicht mit dem eigenen Geist herstellen und somit die Entschlusskraft stärken. Das kann vor dem Altar hoffentlich nur ein Vorteil sein.
Januar 16, 2018 No Kommentare
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ▼  2024 (1)
    • ▼  April (1)
      • Tiere bei der Hochzeit
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose