Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.

Dank meiner Familie kannte ich den Brauch des Einfrieren der obersten Etage der Hochzeitstorte bereits als Kind. Weshalb es diesen Brauch gibt, erfuhr ich aber erst jetzt. Wie fast alle Bräuche und Traditionen rund um die Hochzeit, soll auch diese Glück bringen.


Ursprünglich kommt der Brauch aus Großbritannien. Dort gibt es als Hochzeitstorte trockenes Früchtebrot, welches sich gut einfrieren lässt. Ein paar Stücke der Torte werden somit aufgehoben. Bei jeder Geburt eines Kindes wird wieder ein Stück aufgetaut und gegessen. Damit wird gefeiert, dass diese Ehe glücklich ist und mit gesunden Kindern beschenkt wird. Der Sitte wegen, sollte der erste Sex erst nach der Eheschließung stattfinden. Somit war es üblich, dass das erste Kind ungefähr ein Jahr nach der Eheschließung das Licht der Welt erblickte. Also wurde das erste eingefrorene Stück Hochzeitstorte ungefähr am ersten Hochzeitstag gegessen. Daraus entstand der Brauch, die Hochzeitstorte am ersten Hochzeitstag zu Essen um Glück in der Ehe zu haben. Denn mittlerweile ist es nicht mehr zwingend notwendig, dass das erste Kind im ersten Ehejahr zur Welt kommt.


Die eingefrorene Torte will trotzdem gegessen werden. Im britischen Königshaus ist sogar üblich, Teile der Hochzeittorte zur Geburt eines Kindes zu verschenken. Prinz William und Herzogin Kate haben sogar beim dritten Kind noch Hochzeitstorten von damals verschickt.

Ich persönlich finde, das Auftauen der Hochzeitstorte ist ein schöner Moment um den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen. Bei einer Hochzeit in meinem Familienkreis wurde dieser Moment sogar als Anlass genommen, die engsten Freunde und Verwandten am ersten Hochzeitstag zum Heurigen einzuladen. Mit der Hochzeitstorte als Nachspeise. Es war sehr nett, noch einmal so zusammenzukommen. Denn oft sieht man die Verwandten und Kollegen der anderen Hälfte der Hochzeitsgesellschaft nachher nicht mehr.


Bei Brautpaaren allgemein muss dieser Brauch ebenfalls sehr beliebt sein. Die die nicht die Möglichkeit haben, eine Torte ein Jahr lang einzufrieren, oder einfach keinen alten Kuchen essen wollen, lassen sich dafür sogar die Hochzeitstorte im Miniformat vom Konditor nachbacken. Hauptsache der erste Hochzeitstag wird mit der Hochzeitstorte gefeiert, denn das bringt Glück. Und wer weiß, vielleicht kann der eine oder andere auch die Geburt eines Kindes mitfeiern.





August 29, 2018 No Kommentare

Der Hochzeitstag war schön. Das Wetter hat gepasst. Die Gäste haben getanzt und gegessen. Nur die oberste Etage Hochzeitstorte. Die blieb über. Soll sie doch für den ersten Hochzeitstag eingefroren werden. Aber wie friert man so eine wunderbar verzierte Hochzeitstorte ein?


Das gute zuerst – die oberste Etage ist immer die kleinste Etage. Ich muss dazu ehrlich sagen. Ich hatte noch nie einen KĂĽhlschrank mit Gefrierfach. Ich bin in der glĂĽcklichen Lage eine Gefriertruhe zu haben. Also muss der KĂĽhlschrank nur kĂĽhlen. Deswegen weiĂź ich nicht, wie groĂź ein Gefrierfach ist. Es sollte aber auf jeden Fall groĂź genug sein, dass ihr die oberste Etage inklusive Dekoration bequem hineinstellen könnt. Das macht ihr dann auch fĂĽr ca. eine Stunde. Bis die Dekoration gefroren ist.


Wenn die Torte inklusive Dekoration fest genug ist, wickelt sie in Frischhaltefolie. Wickelt sie damit richtig dick ein. Als ob ihr etwas zerbrechliches mit der Post verschicken wollt. Denn während einem Jahr im Gefrierfach wird die Torte wohl öfter mit Pizza- und Erbsenkartons zusammenstoßen. Das sollte sie gut gepolstert ohne grobe Schäden und Dellen überstehen.

Danach wickelt die Torte in mehrere Schichten Aluminium. Wenn möglich luftdicht. Damit die Torte die Gerüche der anderen Lebensmittel nicht anzieht. Wenn ihr ein passendes Tuppergeschirr findet, könnt ihr die Torte auch da hinein tun. Allerdings wird sie dann übers Jahr Eiskristalle ansetzen und unschön auftauen.

Wenn ihr eure gut eingewickelte Torte dann am ersten Hochzeitstag essen wollt. Stellt sie mindestens einen Tag davor vom Gefrierfach in den Kühlschrank. Lasst sie langsam auftauen. Eine Stunde vorm Verzehr der Torte könnt ihr sie bei Zimmertemperatur etwas warm werden lassen.
Solange keine rohen Eier, Schlagobers oder Pudding fĂĽr die Buttercreme verwendet wurden, sollte die Torte problemlos auftauen und noch genieĂźbar sein. Sagt deshalb eurem Konditor im Vorhinein, dass ihr die oberste Etage der Hochzeitstorte einfrieren wollt. Er passt dann sicher mit den Zutaten auf.

Wenn es eine wirklich heiße Hochzeitsnacht ist, sagt es außerdem auch eurem Wirten oder Hotelpersonal. Dann können diese die oberste Etage bereits während der Feier bei der Location einfrieren. Dann passiert ganz sicher nichts und ihr könnt am ersten Hochzeitstag ein kleine Zeitreise zurück zur Hochzeit machen. Indem ihr die original Hochzeitstorte genießt.



August 15, 2018 No Kommentare

Habt ihr euch bereits Gedanken gemacht, wann eure Hochzeitstorte im Saal stehen soll? Nein?

Tja, ich frage deshalb, weil ich immer öfter erlebe, dass die Torte erst kurz vor dem Anschnitt fertig gemacht und in den Saal gebracht wird.
Letzte Hochzeitssaison habe ich sogar bei drei Hochzeiten erlebt, dass die Torte erst im Saal fertig zusammengestellt und dekoriert wurde. Die Gründe dafür waren verschieden. Einmal kam der Konditor zu spät, einmal war die Konditorin die Trauzeugin und hatte vorher keine Zeit zum fertig dekorieren und einmal lag es am Wirten. Der wollte bei den sommerlichen Temperaturen die Torte nicht zu früh aus dem Kühlhaus geben.
Wobei in dem Fall, in dem der Konditor zu spät kam, ärgerte sich das Personal des Gasthauses darüber, dass man die Torte nicht gut schneiden kann, wenn sie so knapp vorher aus dem Kühlhaus kommt. Was wiederum stimmt, halb gefrorene Cremeschichten sind nicht so leicht zu schneiden wie weiche Buttercremetorten.

Ich persönlich finde nur zwei Varianten die Torte in den Saal zu bringen gut. Entweder die Torte steht bereits fertig dekoriert im Saal bzw. bei der Candy Bar oder die Torte wird als Highlight zu Musik, Feuerwerk und Sternspritzer feierlich in den Saal gebracht. Beide Varianten sind gute Gelegenheiten für tolle Videoaufnahmen.

Steht die Torte bereits im Saal kann ich in Ruhe schöne Detailaufnahmen filmen, während die Gäste gemĂĽtlich an den Tischen sitzen. Wird die Torte feierlich in den Saal gebracht, darf ich davor meistens in die KĂĽche und dort, im Schein von blitzblanken Nirostaflächen, meine Detailaufnahmen erledigen. Zwar nicht die beste Umgebung, aber bei Details kann man den Hintergrund doch irgendwie auch „ausgrenzen“. Ab und zu stellt mir das Personal die Torte wohin, wo der Hintergrund schöner ist. Doch ich bestehe nicht darauf, dass die Torte nur wegen ein paar Aufnahmen zu oft zu bewegen – wegen den weichen Cremeschichten versteht sich. 

Wird die Torte allerdings erst kurz vor dem Anschnitt in den Saal gebracht und fertig dekoriert, entgehen mir die Detailaufnahmen. Denn jeder Gast bemerkt, dass die Torte gebracht wird. Also stehen Sie auf und versammeln sich darum in freudiger Erwartung auf den Anschnitt. Das Personal ist ebenfalls hektisch mit dem fertig dekorieren. Die Musik spielt kein Lied mehr da sie auf den musikalische Begleitung des Anschnitts warten. Das Brautpaar diskutiert bereits, wer die Hand am Tortenmesser oben hat. In dieser Situation ist keiner neugierig, dass ich kurz unterbreche fĂĽr ein paar Sekunden Filmmaterial, das in dem Moment der Hochzeitsgesellschaft wie eine Ewigkeit vor kommt. Also ist in diesem Fall nichts zu machen.

Ich filme die hektischen Damen vom Personal beim herrichten der Torte, das Brautpaar beim Anschnitt, die Gäste beim Anstellen und Abholen eines Stück Torte. Wenn sich dann der Rummel gelegt hat, hätte ich kurz Zeit die Torte abzufilmen. Doch diese Aufnahmen kommen kaum in ein Hochzeitsvideo. Sie eine halb gegessene Hochzeitstorte auf den bröseligen Tortenplatten nicht gerade romantische Filmaufnahmen.
Deswegen meine Frage, wann ihr die Torte in den Saal bringen lasst. Denn der Trend zum Zeitnahen Aufstellen vor dem Anschnitt ist nicht gerade romantisch. 

Februar 01, 2018 No Kommentare

Auf diesem Blog wird es sich noch öfter um das Essen bei einer Hochzeit drehen. Immerhin komme ich aus einer Familie wo Essen sehr wichtig ist. Um meine Oma zu zitieren: „Ich habe Angst, dass ich einmal sterbe und zu Lebzeiten zu wenig gegessen habe.“ Essen ist wertvoll, wichtig und nicht zu verschwenden.

Deshalb geht es heute wieder um die Hochzeitstorte. Habe ich mich doch erst kĂĽrzlich mit einer Brautmutter unterhalten, die anscheinend nicht meinen Artikel „Ice,ice baby or let them eat cake“ gelesen hat.



Diese Brautmutter erwähnte mit einem Schmunzeln, dass sie nun die nächsten Tage Hochzeitstorte zum Frühstück essen werden. Da diese fast als komplett überblieb. Ich musste nicht lange raten, bei der Hochzeitsfeier gab es Eis als Nachspeise. Da erinnerte ich mich wieder an eine Braut, die Kaffee liebt. Ihre Hochzeit war rein standesamtlich und fand in einem Palais statt. Die Trauung war im Park, der Empfang auf der Terrasse und die Hochzeitsfeier im Festsaal. Also alles an einem Ort, auch die Hochzeitstorte.
Und dann die Idee der Braut, auf die ich als Nicht – Kaffeetrinkerin niemals gekommen wäre.

Die Braut sagte: „Ich will um 15 Uhr meinen Kaffee, so wie jeden Tag. Und da will ich die Torte dazu essen. Ich brauche nicht erst um 22 Uhr meine Torte.“ Also wurde pĂĽnktlich nach der Trauung um 15 Uhr die Hochzeitstorte auf die Terrasse gebracht. Sogar mit Sternspritzer, der auch bei Tageslicht wirkt!
Die Hochzeitstorte wurde im Kreise der liebsten angeschnitten. Der Kaffee wurde serviert. Die Hochzeitsgäste holten sich ihre Torte. Jeder genoss diesen Empfang mit Kaffe und Kuchen. Niemand raunzte wann es endlich Essen gibt und alle waren durch den Kaffee putzmunter fĂĽr die nächsten Programmpunkte. Und die Torte, die wurde aufgegessen. Am Ende dachte ich mir nur, dass diese Idee wirklich gut war. 


Coffee and cake deluxe - wedding cake at your wedding reception 


This blog will often be about food at a wedding. Because I am raised up by some people who love to eat. As my grandmother says: "I am scared of dying and not to have eaten enough in lifetime." I got taught that food is important, precious and not to waste. That's the reason for this actuall blog post. 

The last days I talk to a brides mother. She told me, that they now have to eat wedding cake for breaktfast the next few days. Nearly nowone ate a piece of cake at the wedding. I thought this mother didn't read my article „Ice,ice baby or let them eat cake“.

Useless to say, before serving the cake, the wedding guest got fed up with icecream. So they couldn't eat a piece of cake. But I once had a bride with a great idea. 

Her wedding was at a palais in vienna. It was only a civil wedding in the park, with the reception on the terrace and the party in the banquet hall. Everything was at one location, even the wedding cake. And the bride was a coffee lover. In the briefing she said: "I would like to drink my coffee at 3 pm like I do every day. And when I get my coffee I wanna eat a piece of cake. I don't need my wedding cake at 10 pm." 

So they served the wedding cake after the civil wedding, during the reception at 3 pm. Eventhough the star splash didn't loose its' magic because of the daylight. The bridal pair cut the cake surrounded by their beloved once. Everyone got a cup of coffee and a piece of cake. The whole wedding cake got eaten. Noone moaned about the late time for dinner (at Austrian weddings the marriage is held at 2 pm and diner is at 6 pm) and the coffee kept them up for the next hours with celebrations, games and dance music. Afterwards I thought this was a really good idea. 



Oktober 05, 2017 No Kommentare

Wenn ich als Hochzeitfilmerin beauftragt werden, filme ich das Brautpaar dan ganzen Nachmittag, bis zu den Highlights bei er Feier. Was wäre denn ein Hochzeitsfilm ohne Eröffnungstanz, feiernden Gästen oder dem Anschnitt der Torte? Und genau darum geht es diesmal, um die Torte. Oft wunderschön verziert, mehrstöckig mit verschiedenen CremefĂĽllungen. Doch am Ende des Abends – leider ein sehr trauriger Anblick. Immer öfter erlebe ich, dass bis um 2 Uhr FrĂĽh gerade einmal fĂĽnf Portionen von der wunderschönen Torte fehlen. Da verschiedene Sorten zur Auswahl waren, ist aber mit Sicherheit jede Etage einmal angeschnitten worden. Das war's dann auch schon. Der GroĂźteil bleibt ĂĽber. Die Torte wirkt, als ob sie niemanden geschmeckt hätte. Eine kleine Enttäuschung auf einem wunderschönen Fest.

Jetzt denken sicher einige, dass liegt an dem aktuellen Ernährungsbewusstsein oder den ständigen Diäten der Gäste. Falsch gedacht. Wenn die Hochzeitstorte überbleibt gibt es immer einen einfachen Grund: das Eis!
Sobald Sie Eis auf Ihrer Hochzeit anbieten, interessiert sich niemand mehr für ein Stück Torte. Überlegen Sie einfach, wieso entscheiden Sie sich für Eis? Weil die Hochzeit im Sommer ist und was macht den Sommer perfekt? Köstliches Eis. Ich habe noch niemanden kennengelernt, der Eis nicht mag. Also gibt es immer öfter ein Eisdessert nach dem Menü. Alle Gäste freuen sich und genießen die kühle Nachspeise. Wenn dann cirka ein, zwei Stunden später die Torte angeschnitten wird, ist bereits jeder Gast satt, hatte eine Süßigkeit als Nachspeise und verzichtet gerne auf die Torte. Bis die Gäste dann wieder Hunger bekommen gibt es bereits Mitternachtsbuffett. Die Torte hat verloren, das Eis gewonnen. Doch es gibt auch Lösungen für das Problem:

  • Sie können auf ein paar Etagen Hochzeitstorte verzichten. Statt fĂĽnf oder sechs Etagen genĂĽgen auch drei. Die oberste Torte behält das Brautpaar als Andenken. Die restlichen zwei Etagen sind schneller gegessen als vier oder fĂĽnf.
  • Schneiden Sie die Torte zur Nachspeise an. Wieso bis um 22 Uhr warten? Gönnen Sie Ihren Gästen beim Drei-Gänge-MenĂĽ eine StĂĽck Torte als Nachspeise. Mehr dazu in diesem Blogpost
  • Wie wär's mit Torte zum FrĂĽhstĂĽck? FrĂĽher war es gang und gebe, die restlichen Mehlspeisen als Gastgeschenk an die Gäste zu verteilen. Wer kennt sie nicht, die rosafarbenen Faltschachteln? Da passt auch sehr gut ein StĂĽck Torte rein. Und mittlerweile gibt es diese Schachteln auch schon in modernen oder individuellen Designs. Bei einem guten Wirten ĂĽbernehmen die Angestellten das aufteilen auf die Mehlspeisschachteln.

 

Ice ice baby or let them eat cake

 As a wedding videographer I love to film the whole party, with the dancing, the games and the cake. But the cake is the one thing, which often makes me sad when I leave the party after midnight. There is this beautiful decorated mess of a capped cake, where only 5 pieces are eaten. The rest of the cake stands there an looks like noone wants it? What is the problem? Did the cake not taste good. The left over cake always disappoints me.

Now you may think that's because of the new diets and the worse effect of sugar which makes nobody eat a piece of the wedding cake. But the cause is much more simple, it's called icecream. Summer is the time of wedding. It is hot and sunny and a long day. So the bridal pair decides for icecream after dinner. And everybody loves icecream. Nearly nobody decides against icecream. So every guest has this cold, sweet dessert and is happy. But one or two hours later, the bridal pair has to cut the wedding cake, although the guest are fed up and have no need for a piece of cake. When they are hungry again it is already time for midnight  buffet with cheese, fruits, goulash and finger food. So there is no time or perfect moment to eat cake when you serve icecream after dinner. Nevertheless there are some ways to have both eaten at your wedding - icecream and cake:
  • Let's decide for a small wedding cake with only three driffent cakes. The smallest one is the part which keeps the bridal pair for one year in their freezer. The other two offers variety and are small enough to be eaten. 
  • Cut the wedding cake directly after the wedding. A lot of guests love to drink coffee after dinner. The cake fits perfect to coffee. And maybe they combine icecream and cake - you only live once! More about it in this blogpost
  • Give your cake as a wedding favour. When I was young, there have not been soaps, candles or something like that as a wedding favour. Every guest get a box filled with cake and cookies for their breakfast or coffeetime the following sunday. It was great. And it is a good possibility to have a big wedding cake without the problem, that you have to throw away the most of it.

Juni 22, 2017 No Kommentare
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ▼  2024 (1)
    • ▼  April (1)
      • Tiere bei der Hochzeit
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose