Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.

 
 
 
Tiere bei einer Hochzeit ist grundsätzlich nichts Neues. Denn die Pferdemädchen unter uns wussten schon immer ihre vierhufigen Lieblinge am größten Tag mit einzubeziehen. Sei es als Fortbewegungsmittel hoch zu Ross oder in der Kutsche bzw. beim Brautshooting als atemberaubendes Accessoire. Manchmal sogar aufwendiger gestylt als die Braut selbst. 

 
Doch nun kommen SIE! Die etwas kleineren Vierbeiner. Die besten Freunde des Menschen, die auch in eine Wohnung passen. Und wenn man schon so eng mit ihnen zusammenlebt, gehören sie natürlich auch zur Familie. Kein Wunder also, dass man sie an seinem großen Tag nicht alleine in den vier Wänden zurücklassen will. Die Rede ist natürlich von den Hunden - sorry, aber Katzen sind wohl nicht die besten Hochzeitsgäste - Stichwort: sturköpfige Einzelgänger. Aber die Hunde, die knuffigen Weggefährten, die gerne Autofahren, an der Leine gehen und Bälle apportieren. Die haben sich in den letzten Jahren ihren Platz am Altar gesichert. Oft als Ringträger mit wichtiger Aufgabe, immer als Fotomodell bei den Pärchenfotos. Ich hatte selbst einmal einen Hund, der sich mit Leidenschaft fotografieren ließ. So habe ich bereits vor meiner Zeit als Hochzeitsfilmerin so manches Brautfoto gecrasht. Also falls hier Brautpaare, die zwischen 2005 und 2010 auf der Donaulände in Tulln fotografiert haben, mitlesen und einen fremden Schäferhund am Foto entdecken - das waren wir.

Um es vorweg zu nehmen - ich bin die Hochzeitsfilmerin die bei tierischen Hochzeitsgästen gerne dabei ist. Hier ist keine Allergie oder Angst vorhanden. Damit kommen wir schon zu den Punkten die zu beachten sind, falls ihr eure Tiere einbinden wollt. 

  • Die Allergie

    Ich habe bereits Hochzeiten mit Ziegen, KĂĽhen, Pferden, Hunden und Schildkröten gefilmt. Gott sei Dank bin ich von Tierhaarallergien verschont. Allerdings habe ich bereits etliche Dienstleister kennengelernt, die vorgewarnt werden mĂĽssen. Anscheinend gibt es da Tabletten, die man im Vorfeld gegen die Allergie schlucken kann. Sollten die Dienstleister nicht vorgewarnt werden, kann es passieren, dass der Fotograf immer wieder verschreckt zur Seite hĂĽpft, wenn der Hund schmusen möchte - kein Scherz - alles schon erlebt. Ob die Gäste vorgewarnt werden mĂĽssen, weiĂź ich nicht. Da ihr wohl hauptsächlich Gäste habt, die ihr kennt und die euch kennen. Somit sollte bereits jeder wissen, wer allergisch auf euren Liebling reagiert. Ansonsten könnt ihr mit einem kleinen Hinweis auf der Einladung (Foto mit Hund, Pfotenabdruck, Hundenamen bei den Einladenden etc.) eure Gäste vorwarnen. Gibt es jedoch ein, zwei Gäste, bei denen ihr euch unsicher seid, redet sie persönlich darauf an. Denn ihr wollt nicht, dass ein Niesanfall euer Ja-Wort untermalt. 
     
  • Die Angst

    Hier meine ich nicht die Angst, die eure Gäste vor den Tieren haben. Sondern die Angst, die eure Tiere vor euren Gästen/Dienstleistern haben. Ganz ehrlich, ich selbst habe einen riesigen Respekt vor Kühen und Pferden. Das hindert mich aber nicht daran, sie genauso zu behandeln wie alle anderen Tiere bei eurer Hochzeit. Denn ich gehe davon aus, dass ihr wisst, was ihr euren Tieren zutrauen könnt. So wurde ich einmal bei einem Spalier von Pferden vorgewarnt, dass das Pferd mit rosa Schleife im Haar Angst vor Kameras hat. Also konnte ich mich darauf einstellen, dass die anderen Pferde ruhig bleiben, wenn ich vorbei gehe. Dem mit der rosa Schleife gehe ich aus dem Weg. Und schon kann für jeden der Hochzeitstag entspannt über die Bühne gehen.

    Bei einer kirchlichen Trauung einer Hundezüchterin durfte die Zuchthündin die Ringe sogar in die Kirche und zum Altar bringen. Der Rüde blieb zu Hause - da er ein ängstlicher Hund war und bei Menschenansammlungen intensivere Betreuung braucht. Damit er dennoch Teil der Trauung war, wurde das Pärchenshooting nach Hause verlegt und die Züchterin hat penibel darauf geachtet, dass es dem Rüden nicht zu viel wird. Denn sie kannte ihre Tiere am Besten. Ich habe mich darauf eingestellt. Denn es ist euer Tag und es sind eure Liebsten. Da vertraue ich euch voll und ganz, aber ihr müsst es ansprechen, damit man Rücksicht nehmen kann.

  • Das Ringetragen

    Hunde werden gerne mit eingebunden, indem sie die Ringe tragen. Eine wirklich entzĂĽckende Idee, die allerdings nicht wirklich in der Natur des Hundes liegt. Also muss das trainiert werden. Ăśberlegt, ob euer Hund gerne apportiert, lieber in Begleitung geht oder den ganzen Tag an eurem Rockzipfel hängt. Beobachtet, was sein Lieblingsspielzeug ist und wie er damit umgeht. Denn irgendwo mĂĽsst ihr eure Ringe befestigen. Nun gibt es das klassische Ringkissen fĂĽr das Hundehalsband, aber das sieht nur am Foto gut aus. Sobald der Hund sich bewegt, rutscht es hin und her und bekommt Ăśbergewicht. Dann hängen eure Ringe auf einmal seitlich am Hund und der Hund ist vollkommen genervt von dem Kissen an der Backe. Daher ist es am Besten, wenn der Hund apportieren darf. Da könnt ihr ihm entweder ein kleines handliches Körbchen geben, das nicht am Boden schleift oder die Ringe an einem Spielzeug festbinden. Vorausgesetzt der Hund apportiert tatsächlich ruhig und behutsam und lässt am Weg zu euch das Spielzeug nicht 10 Mal fallen oder kaut genĂĽsslich darauf herum. Dann ist da noch die Aufregung. Sehr viele Menschen, die aufgeregt, nervös und ĂĽberaus fröhlich sind. Geht euer Hund in so einer Situation wirklich gerade aus oder sucht er sich einfach seinen nächsten Spielgefährten, da ja alle gerade so gut gelaunt sind? Probiert das vielleicht bereits bei Geburtstagsfeiern oder Grillpartys aus. Falls sich herausstellt, dass der Hund an der Leine zu euch gebracht werden muss, findet eine Person, bei der der Hund brav geht, ohne sofort im Laufschritt auf Herrchen und Frauchen zuzulaufen. Einmal habe ich erlebt, dass der Hund beim Brautzug in zweiter Reihe gehen sollte. Anscheinend war der Hund allerdings eine FĂĽhrungspersönlichkeit und wollte sich die ganze Zeit nach vorne durchdrängeln. Also wenn ihr euren Hund bei der Trauung einbinden wollt, dann heiĂźt es Training, Training, Training. Doch zur Beruhigung - ich habe schon oft Hunde erlebt, die die Ringe gebracht haben und keiner von Ihnen ging geradeaus zum Brautpaar. Trotzdem war es jedesmal ein wirklich sĂĽĂźer Ooooooh-Moment. Denn Hunde und Kinder gewinnen immer. 



  • Afterparty

    Wohin mit dem Hund, wenn die Trauung vorbei ist. Hier gilt dasselbe wie bei den Kindern. Besorgt einen "Hundesitter". Hunde brauchen viel Ruhe und können nicht 24 h mit Aufregung und Halligalli umgehen. Also organisiert jemanden, dem euer Hund vertraut und der ihn bei Bedarf in seine gewohnte Umgebung bringen kann. Wo Schlafplatz, Futter und Wasser warten. Diese Person könnt ihr im Laufe des Tages auch zum Äußerln schicken. Es sei denn, ihr wollt das übernehmen. Aber glaubt mir, ihr seid so beschäftigt, dass ihr wahrscheinlich nicht immer rechtzeitig mitbekommt, wie der Hund gerade quengelt. Außerdem habe ich selbst einmal erlebt, dass ein Hund dann ganz schnell von der Tafel gebracht werden musste, da mit Luftballone dekoriert wurde und die Luftballone im Laufe einer Feier nun mal platzen. Das war zu viel für den Hund und er konnte nicht mehr beruhigt werden. Also rechnet damit, dass euch euer Hund nicht die komplette Feier über begleiten kann. Bei all der Liebe braucht es auch mal einen Rückzugsort.

 


Jetzt noch kurz dazu, wie es kam, dass ich auch KĂĽhe, Ziegen und Schildkröten filme. Tja, niemand davon war in der Kirche und durfte Ringe tragen - stellt euch das bei der Schildkröte vor - der langsamste Ringträger ever. Nein, natĂĽrlich entstehen solche Aufnahmen nur vor der Trauung. Falls ich dabei sein darf, wie die Braut abgeholt wird. Dann kann es schon mal sein, dass mich das Paar in den Stall schickt um Ihre MilchkĂĽhe zu filmen, oder die Schildkröte jedesmal anklopft, wenn ich am Terrarium vorbei renne - dann wird sie natĂĽrlich auch in Szene gesetzt. Es ist euer Tag, es sind eure Lieblinge, da finden wir natĂĽrlich auch ein Platzerl im Hochzeitsvideo fĂĽr sie. 
 

Hier nun noch Werbung aus Ăśberzeugung:

Bei Buddyrope bekommt ihr individuelle Leinen und Halsbänder. Gerne auch in euren Hochzeitsfarben oder in ReinweiĂź. Damit ihr euren Hund passend zum Farbschema anziehen könnt. Und sollte euer Hund an der Leine zum Altar gefĂĽhrt werden, können vielleicht auch an dem einen oder anderen Knoten der Leine die Ringe gebunden werden. Wie schon erwähnt, sehr individuell, so wie ihr es euch vorstellt. 




April 25, 2024 No Kommentare
Die Sandzeremonie ist ein Hochzeitstrend der sich zwar nur langsam bei uns in Österreich verbreitet, aber wahrscheinlich gekommen ist, um zu bleiben. Deshalb möchte ich es hier zuerst einmal beschreiben, für alle, die sich jetzte denken "Ja, ja, wieder so ein Drum, dass dann nur zu Hause herumsteht und Staub fängt."
 

 

Ablauf der Sandzeremonie

Die Sandzeremonie kann von dem Brautpaar alleine oder gemeinsam mit ihren Lieblingsmenschen bei der Trauung durchgefĂĽhrt werden. Dabei hat jede Person eine eigene Sandfarbe - bunter Dekosand mit einer Körnung von 0,5 mm ist hier am Besten geeignet. AuĂźerdem gibt es ein Gefäß (Flasche, Glas, Vase, doppelter Bilderrahmen etc.) in das der Sand gefĂĽllt wird. 
 
Bei der Zermonie füllt zuerst jeder einzelne nacheinander eine Schicht Sand in das Gefäß. Danach füllen alle ihre Farben gleichtzeitig in den Behälter. Dies steht dafür, dass hier zwar einzelne Individuen stehen - Braut und Bräutigam, Kinder, Eltern etc. - alle eigenständig sind, aber mit dieser Zeremonie nun zu einer Familie werden. Ein unzertrennbarer Bund. Genauso unzertrennbar wie die vermischten Sandkörner, die zwar noch immer alle ihre eigene Farbe haben, aber so durchgeschmischt nicht mehr zu trennen sind.
 
Egal welche Wege die Personen gehen, das Band der Familie bleibt. Trotzdem soll man sich immer bewusst bleiben, dass der andere eigenständig ist, seine eigenen BedĂĽrfnisse, WĂĽnsche, Ă„ngste und Träume hat und diese immer Gehör finden sollten. 
 
Im GroĂźen und Ganzen eine moderne Abwandlung des "In guten wie in schlechten Zeiten, bis der Tod uns scheidet". Weshalb sich diese Sandzeremonie sehr gut fĂĽr freie Trauungen und standesamtliche Hochzeiten eignet. Bei denen doch einige Punkte einer religiösen Zeremonie wegfallen. Somit werden immer mehr Programmpunkte entwickelt, die auch freie/standesamtliche Trauungen festlich machen. FĂĽr mich als Hochzeitsfilmerin ein Traum. Leben wir doch von festlichen Programmpunkten die das Video wunderbar machen. 

Feiner Dekosand eignet sich am Besten
für ein schönes Ergebnis.

 

Wie die Sandzeremonie in Ă–sterreich ankam

Die allererste Sandzeremonie habe ich 2016 erlebt. Es war eine standesamtliche Hochzeit. Die Standesbeamtin hat mich darauf hingewiesen, dass die Trauzeugen hier noch etwas fĂĽr das Brautpaar vorbereitet haben. Mit zwei Flaschen Sand die dann zusammengeleert werden. 
 
Gut, also waren Standesbeamtin, Fotografin und ich darauf ausgerichtet, dass hier noch etwas wichtiges passiert. Nach dem Ja Wort war es so weit. Die Standesbeamtin erwähnt, dass die Trauzeugen noch etwas vorbereitet haben und das Brautpaar bitte hinter den Tisch kommen soll. Das Brautpaar stand auf und begutachtet die Glasvase und die zwei Flaschen mit beigem Sand. Die Trauzeugen blieben sitzen und riefen aus der ersten Reihe zu: Das mĂĽsst ihr in die Vase leeren. 
 
Das Brautpaar schaute ungläubig, nickte sich zu, schüttete die zwei Flaschen Sand in die Glasvase, schauten noch einmal fragend in die Menge. Als keine weiteren Reaktionen kamen, stellten sie die leeren Flaschen hin und setzten sich wieder. Der dumpfe Kommentar der Standesbeamtin - nun, dann hätten wir das auch erledigt. Der Blick dazu, sprach Bände.
 
Tja, fĂĽr uns Film & Foto Team, war dieser Programmpunkt auch wenig ergreifend. Die erste Sandzeremonie in meinem Leben als Hochzeitsfilmerin. Sehr uninteressant, sehr lieblos. Ich gab dieser Sandzeremonie danach keine Chance. Wer weiĂź, was aus dieser Vase mit Sand wurde. Ich befĂĽrchte, dass sie einfach bei der Trauungslocation stehen blieb. 

 

Mit ein bisschen Erfahrung geht es besser

Doch mein Bild einer Sandzeremonie änderte sich 2021. Hier durfte ich die zweite Sandzeremonie in meinem Leben filmen. Wieder bei einer standesamtlichen Trauung. Das Brautpaar hatte bereits zwei kleine Kinder. Die Standesbeamtin riet dem Brautpaar zu der Zeremonie. Bei einer Vorbesprechung fragte mich die Braut, was ich davon halte. Ich war natĂĽrlich fĂĽr die Zeremonie. Ich bin gerne offen fĂĽr Neues und wollte wissen, wieso die Standesbeamtin zu der Sandzeremonie rät. Dann wird es ja wohl nicht so lieblos gestaltet wie fĂĽnf Jahre zuvor. 
 
Tatsächlich, die Standesbeamtin "organisierte" die Sandzermonie. Sie gab dem Brautpaar bescheid, was sie einkaufen mĂĽssen. Sie meinte, dass sie auch die Kinder miteinbeziehen können und sie moderierte die Sandzeremonie während der Trauung. Sie erklärte kurz vor der Sandzeremonie den Gästen, worum es bei dieser Zeremonie geht. 

Die Familie hatte vier Sandfarben - für das Brautpaar und die Kinder. Die Trauzeugen waren motiviert und halfen mit, die Kinder bei der Zeremonie zu unterstützen. (Die kleinen Hasen erreichten die Öffnung des Bilderrahmens noch nicht alleine.) Also wussten alle Gäste, was hier nun passiert und die vier gossen fröhlich und unter großer Beobachtung ein buntes Bild aus Sand, das ab sofort nicht mehr getrennt werden kann. Genau so wenig wie sie als Familie. Denn, komme was wolle, sie werden immer Eltern dieser Kinder sein. Einfach herrlich und ein schöner Gedanke. Ich habe - genauso wie die Trauungsgäste - diese Zeremonie genossen.
 
AuĂźerdem stand das Sandbild anschlieĂźend die ganze Feier ĂĽber auf dem Brauttisch und konnte von allen bewundert werden.  

Also, die Sandzeremonie ist derzeit erst im Kommen. Aber, wenn ihr sie richtig einsetzt und wirklich zelebriert, dann ist sie ein sehr schöner Programmpunkt bei dem ihr selbst ein wunderbares ErinnerungsstĂĽck erstellt, dass auch noch etwas Farbe ins Wohnzimmer bringt. 


 


Vorteile

  • festlicher Programmpunkt bei freier oder standesamtlicher Trauung
  • bezieht die Kinder in die Trauung mit ein
  • es entsteht ein wunderschönes Sandbild

Nachteile

  • die Sandzeremonie sollte geleitet/moderiert werden
  • Sand findet immer seinen Weg, das heiĂźt, der Trauungstisch ist anschlieĂźend etwas bunter als vorher

Tipps

  • Bei Flaschen oder doppelten Bilderrahmen mit einem Trichter arbeiten
  • Etwas mehr Sand besorgen, als das Volumen des Gefäß vorgibt, denn es geht immer etwas daneben
  • Bei kleinen Kindern bereits vorher ausmachen, wer welche Farbe hat. Damit bei der Trauung kein Streit entsteht
  • Statt buntem Sand kann auch der Sand vom Lieblingsreiseziel verwendet werden - allerdings ist dann das Ergebnis nur beige.



September 18, 2023 No Kommentare

Eine Hochzeitseinladung ist nicht nur die perfekte Möglichkeit seinen Gästen Datum und Uhrzeit bekannt zu geben. Sie bietet so viel mehr Platz für Wünsche und Anregungen für die Feier. Darauf möchte ich in diesem Artikel eingehen.

 

Die Geschenkeliste

Wir alle kennen das Problem, was soll man dem Brautpaar schenken. Oft wohnen die Brautleute bereits jahrelang zusammen. Also ist der Haushalt komplett. Wer hat nicht schon den Spruch gelesen:
 

Liebe Gäste seid so nett,
unser Haushalt ist komplett.
Wollt ihr uns eine Freude machen,
lasst doch unser Sparschwein lachen.

Also sind Geldgeschenke bereits gang und gebe. Meistens schön verpackt in einem selbstgebastelten Dekoelement, gebunden an einen BlumenstrauĂź oder klassisch in einem Billett. Dann kann das Brautpaar sich im Anschluss selbst beschenken. 
 
 
Doch Vorsicht bei den Blumen. Ich erinnere mich an die Tage nach der Hochzeit meiner Cousine. Sie stand plötzlich mit Tonnen von Blumen bei uns und verteilte sie, als Geschenk – sozusagen, weiterschenken, was man selbst nicht will. Hier hätte sie sich mit diesem Spruch helfen können. 
 
Liebe Gäste, bitte nicht lachen, 
aber wir haben nicht so viele Vasen. 
Also seid nett, denkt an ein schönes Billett. 
Die Blumen die lassen, 
wir lieber woanders weiterwachsen.
 
Aber es gibt sie noch, die Brautleute, die Geschenkelisten anlegen. Immerhin gibt es diesen Service nicht nur im nächstbesten Haushaltswarengeschäft sondern sogar bei den größten Online-Anbietern. Sicher nicht ohne Grund. Da bietet es sich nur an, den Hinweis zur Geschenkeliste in der Einladung zu vermerken. Eventuell so:  

Bitte macht euch kein Kopfzerbrechen. 
Wir wollen, dass ihr mit Freude und ohne Stress zu unserer Hochzeit kommt. 
Daher haben wir bei XYZ eine Hochzeitsliste angelegt. 
Hier ist fĂĽr jeden etwas dabei, worĂĽber wir uns sehr freuen wĂĽrden.
 
Und dann gibt es hier die Brautpaar, die wirklich alles haben und ein wertvolles soziales Projekt als Geschenkeempfänger auswählen. Auch hier, kann man dies nett ankĂĽndigen. 
 
Unser größtes Geschenk ist es, mit euch zu feiern. 
Wenn ihr uns trotzdem eine Freude machen wollt, könnt ihr das XYZ Projekt mit einem kleinen Beitrag unterstĂĽtzen. Damit es anderen genau so gut geht, wie uns. 
 

Der Dresscode

Normalerweise denkt niemand bei der Hochzeitsplanung an den Dresscode der Gäste. Man stöbert durch ein paar Pinterest-Walls und Instagram-Seiten. Sieht wunderschöne Brautjungfern, stylische Männer in Slimfit Anzügen und träumt von der perfekten Hochzeit mit toll angezogenen Gästen. Denn jeder weiß, wie man sich schick anzieht. Ähm, tut mir leid, aber nein. Die Realität sieht anders aus.
 
Ok, der Trend der Brautjungfern mit schönen bodenlagen Kleidern in identen Farben hat sich bereits in Ă–sterreich durchgesetzt. Allerdings nur, weil es ein Teil der Hochzeitsplanung ist und das Brautpaar vorgibt, was die Brautjungfern anziehen. Genau so wie den Blumenschmuck und das Einladungsdesign. Und genau hier, sollte auch die Vermittlung des Dresscodes eingeplant werden. Sonst haben Sie Gäste in Strandkleidern und Jeans, während sie von AnzĂĽgen und bodenlangen Kleidern geträumt haben. Denn ja, irgendwer tanzt immer aus der Reihe und sind wir uns ehrlich, jede Generation versteht unter „schick angezogen“ etwas anderes. War es bei unseren GroĂźeltern noch das KostĂĽm vom Schneider ist es bei der jungen Generation heutzutage leider oft das ultrakurze Jersey Kleid vom Diskonter, das aussieht wie aus einem aktuellen Musikvideo. 

 


 

Jetzt gibt es offiziell folgende Dresscode Regeln, die gerne mit einem netten Text angekĂĽndigt werden können: 
 

Wir freuen uns darauf, mit euch zu feiern.
Es wird gelacht, getanzt und fotografiert.
Daher kommt in eurem schönsten Abendkleid/Cocktailkleid/Sommerkleid/Dirndl und Leinenanzug/Anzug/Lederhose etc. Denn der Dresscode lautet Beachparty/Lagerfeuer/Casual/Informal/Black Tie/Cocktail/Tracht etc. mit einem Hauch von Blau/Pink/Gelb etc.


Dresscode Casual bedeutet, dass die Gäste so angezogen kommen dĂĽrfen, wie sie sich bei einem Feierabend Drink oder im Kaffeehaus kleiden wĂĽrden. 

Dresscode Informal impliziert elegante Kleidung wobei Damen halblange Kleider und Männer dunkle Anzüge tragen sollten.

Dresscode Black Tie verlangt Smoking mit Fliege und Kummerbund, den Damen bleibt die Wahl eines bodenlangen, eleganten Abendkleides.

Dresscode
Cocktail ist den meisten bekannt. Hier gilt Cocktailkleid fĂĽr die Damen und dunkler Anzug fĂĽr die Herren. 

 



Die MenĂĽauswahl

Ich habe zwar bereits behandelt, dass ich das Essen lieber vom Buffet als serviert habe. Aber falls ihr dennoch das Essen am Platz eingestellt bekommt, könnt ihr die Planung viel konsequenter durchziehen. Einfach indem ihr eurer Einladung eine Antwortkarte beilegt, auf der bereits die MenĂĽauswahl zu treffen ist. Auf der RĂĽckseite der Antwortkarte ist genug Platz fĂĽr die Auflistung von Vorspeise, Hauptspeise und Zwischengängen. Ergänzt es noch durch Auswahlfelder die eure Gäste nur noch ankreuzen mĂĽssen. Doch denkt dran, eine Familie benötigt vielleicht nur eine Einladungskarte muss aber mehrere EssenswĂĽnsche ankreuzen. Das kann entweder durch mehrere Antwortkarten, mehrere Auswahlfelder oder der Abfrage der Anzahl pro Gericht erfolgen. 
 
Wenn ihr nun alle Antworten habt, könnt ihr eurem Wirt oder Caterer die exakte Speisenzahl bekannt geben. So entsteht eine präzise Planung und genauere Kalkulation.
 
Ein kleiner Tipp noch, bittet eure Gäste die ausgefĂĽllte Antwortkarte abzufotografieren bevor sie sie an euch retournieren. Denn oft hat man bis zur Feier vergessen, was angekreuzt wurde und ist vielleicht ĂĽberrascht oder sogar enttäuscht ĂĽber seine MenĂĽwahl. Wenn dann die Antwortkarte schnell zur Hand ist, ist es einfacher unangenehme Verhandlungen schnell zu beenden. 

 

 

Die Musikauswahl

Ihr wollt, dass getanzt wird? Dann lasst es eure Gäste bereits in der Einladung wissen. Vielleicht mit diesem Text: 
 
Putzt eure Schuhe, ölt die Knie. 
Denn es wird getanzt bis in die FrĂĽh. 
Damit es keine Ausreden gibt,
schickt uns euren Lieblingshit.
 
So bekommt der DJ oder die Band bereits einen Ăśberblick in welche Richtung der Musikgeschmack eurer Gäste geht und kann sich darauf vorbereiten. Genau so wie eure Gäste, die den Lieblingshit vielleicht sogar bis zur Hochzeit als Ohrwurm haben.  
 
 

Die Hotelbuchung

Immer beliebter werden Hochzeiten in wunderschönen, idyllischen Resorts, Schlössern und Romantikhotels bei denen alles an einem Ort stattfindet und man sich am Tag X um nichts mehr kĂĽmmern muss. Den selben Komfort will man seinen Gästen bieten. So werden Zimmer reserviert oder vorbereitet. Hier können die Gäste in Ruhe ankommen, sich am Zimmer noch frisch machen und dann spätnachts gemĂĽtlich ins Bett fallen, anstatt noch mit dem Auto heimfahren zu mĂĽssen. In der FrĂĽh gibt es meistens noch ein gemeinsames spätes FrĂĽhstĂĽck. Alles vom Resort, Schloss oder Romantikhotel organisiert. Weshalb die Gäste dort im Vorfeld nur anrufen und die Hochzeit bekannt geben mĂĽssen. Damit sie das allerdings wissen und nicht selbst alle Hotels in der Umgebung wegen Zimmer durchtelefonieren, sollte man das in der Einladung kommunizieren. Oft mit dem Text: 
 
FĂĽr Zimmer ist im Hotel XY gesorgt. Bei Buchung kontaktiert die Nummer XYX und gebt bekannt, dass ihr zur X & Y Hochzeit geladen seid. (Hotelkosten sind selbst zu ĂĽbernehmen. Als Hochzeitsgast erhaltet ihr aber einen Rabatt von 10%)
 
So wissen Gäste und Hotelpersonal was bei der Buchung zu beachten ist. Damit steht einer entspannten An- und Abreise nichts mehr im Weg.
 
*Werbung*
individueller Caketopper

Juni 05, 2021 No Kommentare

Es gibt immer wieder so kleine Trends bei Hochzeiten, die sich ganz langsam entwickeln. So wie bei dem Kochbuch. Als ich vor 10 Jahren anfing, Hochzeiten zu filmen, hat niemand dem Brautpaar ein Kochbuch geschenkt. Doch mittlerweile gehört es zu jeder Hochzeit. Und es wird präsentiert, in der Runde weitergegeben und bewundert. Auch ich bin begeistert von diesem Trend. Denn es ist nicht irgendein Kochbuch, das man im Laden kaufen kann. Es ist ein Kochbuch, das in den Wochen vor der Hochzeit mĂĽhevoll zusammengestellt wird.  


 

Was ist das besondere am Kochbuch?
Jeder Gast gibt darin sein Lieblingsrezept preis. Oft versehen mit netten GlĂĽckwĂĽnschen, lustigen Anekdoten oder kunstvollen, kleinen Zeichnungen. All diese Rezepte werden dann entweder in einem Ordner zusammengefasst oder aufwendig abgetippt und als Fotobuch mit Rezeptfotos gebunden.

Man kann allerdings bereits im Vorfeld Vordrucke erstellen, die die Gäste nur mehr ausfĂĽllen mĂĽssen. So macht das Kochbuch auch handgeschrieben einen einheitlichen Eindruck. 

 

 

Mein Favorit
Ich persönlich liebe die Variante, bei der jeder Gast sein Rezept auf leere Blätter schreibt. So individuell, wie er möchte. Anschließden werden die Originalblätter der Hochzeitsgäste einfach abgeheftet. Denn so bleibt der persönliche, liebevolle Eindruck erhalten. Außerdem ist es schneller zusammengestellt und geheftet. Mit einem schönen Ringbuch übrigens beliebig erweiterbar. Wie zum Beispiel mit Baby/Kinderrezepten zur ersten Babyparty. Wer weiß?

 

 

Eine Ăśberraschung mit Folgen
Auf jeden Fall war bis jetzt noch jedes dieser persönlichen KochbĂĽcher eine gelungene Ăśberraschung. Kein Brautpaar, dass sich nicht darĂĽber freut. Doch Vorsicht, ab und zu laden sich die Gäste dann selbst zum Essen ein um auszuprobieren, wie das Brautpaar ihr Rezept nachkocht. 

 

 *Werbung*

Caketopper "frisch verheiratet"
Caketopper "frisch verheiratet"

März 23, 2021 No Kommentare
Musik fĂĽr eine ganze Trauung oder gar den ganzen Tag auszuwählen ist gar nicht so einfach. Deshalb habe ich begonnen eine Playlist zu erstellen. Dort findet ihr alle Lieder, dich ich jemals bei Trauungen gehört habe. Leider hauptsächlich ungeordnet. Aber ich versuche mich zu bessern. Ein paar Lieder sind bereits auf Einzug, Trauung, Auszug usw. geordnet. Hört rein, vielleicht findet ihr ja eure Hochzeitsmusik. 

https://open.spotify.com/playlist/5qx5cu18ZK1mBnkIU9yZ2d?si=kLzmGxUkSLi0io2sZX4fyA&_php=1
Hier findet ihr meine komplette Spotify Playlist

Hier geht es zu den geordneten Playlists zu Eröffnungslied, Einzug, Trauung, Auszug usw.

*Werbung*
https://www.redbubble.com/de/shop/p/37112099.PFN84 
Bride T-shirt Design erhältlich auf Redbubble
März 19, 2020 No Kommentare

Ok, vielleicht setze ich mich mit diesem Beitrag in die Nesseln. Aber ich möchte diesen Blog ehrlich und aus meiner Sicht als Hochzeitsfilmerin und Frau schreiben. Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Einstellung, dass jeder seine Hochzeit feiern darf, wie er will. Also betrachtet diesen Eintrag nicht als Vorschrift. Sondern als meine rein subjektive Meinung. Wer danach findet, dass ich zu pingelig bin, darf gerne dieser Meinung sein. 




Denn in diesem Beitrag geht es um eines der beliebtesten Hochzeitslieder die ich kenne. Es gibt sehr wenige kirchliche Hochzeiten, die ohne diesem Lied auskommen. Es geht um Leonard Cohen's Hallelujah. Ok, es hat eine sehr schöne Melodie und es kommt sehr oft Hallelujah vor. Das sollte doch eigentlich in die Kirche passen. Ich jedoch denke mir jedesmal: Wieso ist dieses Lied ein Hochzeitslied? Denn romantisch ist es nicht.

Der selben Meinung war einmal ein Pfarrer. Er sezierte den Text dieses Liedes bei der Predigt. Die Einstiegsworte waren ungefähr: „Jedesmal wenn ich Hallelujah bei einer Hochzeit höre, muss ich schlucken.“ Danach erklärte er den Inhalt des Liedes und wĂĽnschte dem Brautpaar abschlieĂźend, dass sich ihre Ehe kein Beispiel an dem Lied nimmt. 


*Werbung unbeauftragt* Musik: Sunny Hills Video: Das Moment

Doch weshalb stört der Text so?
In der Originalfassung des Liedes geht es in einer Strophe um König David, der einen Mann an die Front schickt, weil er dessen Frau begehrt. Eine weitere Strophe geht es um Samson, der von seiner Frau an den Feind verraten wird. 

Meine Lieblingsstelle in dem Lied ist folgende: 

„I did my best, it wasn't much,

I couldn't feel, so I tried to touch,

I've told the truth, I didn't come to fool you,

and even though it all went wrong.“

Frei ĂĽbersetzt: Er wollte sie nicht verletzen und trotzdem ist alles schief gelaufen.

Später entwickelte Leonard Cohen einen neuen Text in dem er ĂĽber eine Geliebte wie folgt singt: 


„All I've ever seemed to learn from love is how to shoot at someone who outdrew ya.“

Frei ĂĽbersetzt: Alles, was ich von der Liebe gelernt habe, ist wie man einen BetrĂĽger erschieĂźt.

Tja, wohl nicht der perfekte Start in eine Ehe. Unter einem Liebeslied verstehe ich etwas anderes. Das haben wohl schon andere bemerkt. So gibt es bereits neue, deutsche, positive Texte zur Melodie von Hallelujah. Diese Beispiele hier sind weit aus romantischer. 



*Werbung*
https://www.kasuwa.de/produkt/342497/hochzeitsdesign-greenery-farn-printable-diy
Wedding Design "Farn" by Das Moment
März 18, 2020 No Kommentare
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ▼  2024 (1)
    • ▼  April (1)
      • Tiere bei der Hochzeit
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose