Powered by Blogger.
Kasuwa youtube facebook instagram Pinterest

Follow me on bloglovin

Follow
  • Home
  • Trauung
  • Feier
  • Bräuche
  • Dekoration
  • DIY
  • Ăśber mich
  • Impressum

Das Ja ich will Moment

Das Ja ich will Moment ist der etwas andere Hochzeitsblog. Hier erfahren Sie Beobachtungen und Ideen einer begeisterten Hochzeitsfilmerin. Erfahren Sie welche Spiele funktionieren, was es mit Bräuchen auf sich hat, wie Sie sich als Gast einbringen können und was eine Bride to be unbedingt beachten sollte.


Pantone, das fĂĽhrende Farbsystem in der Druckindustrie, kĂĽrt jedes Jahr die Farbe des Jahres. Danach richten sich dann einige Trends aus Mode und Kosmetik. Sogar Interieur und Produktdesign greifen die Pantone Farbe des Jahres auf.


Doch wie ist das mit Hochzeiten? Unterliegen diese ebenfalls den Trendfarben? Immerhin halte ich die Farbwahl bei Hochzeiten als sehr persönliche Entscheidung. Brautpaare wählen ihre Lieblingsfarbe persönlich aus. Das hat oft nichts mit Trends sondern mit jahrelangen Vorlieben zu tun.

Klar gibt es auch Hochzeitstrends die sich jeweils ĂĽber ein paar Jahre halten. Die letzten Jahre war dies das Motto Beach / Strandhochzeit. Der aktuelle Trend lautet Kupfer und Rosegold. Doch das sind jedes Mal Trends die mit der Lieblingsfarbe kombiniert werden. Rosegold und Kupfer passen zu jeder Farbe. Also werden sie immer kombiniert. Ich habe noch nie eine Hochzeit erlebt, die nur Gold oder Kupfer als Farbschema hatte. 

Der Trend Beach oder Strandhochzeit war oft etwas für Bräute die die Farben Türkis oder Blau mögen. Andere wiederum griffen verstärkt auf das Beige des Sandes zurück und kombinierten dieses wiederum mit der Lieblingsfarbe. So gab es Beach Beige mit rosa Sonnenschirmchen, gelben Liegestühlen, grünen Muschelseifen etc.

Ich als Hochzeitsfilmerin erlebe jedes Jahr Hochzeiten in allen Farben. Wie es den Brautpaaren eben gefällt. Wobei ich mittlerweile ein Ranking der beliebtesten Farben in Niederösterreich aufstellen kann:

Platz 1: 
TĂĽrkis / Blau

Platz 2: 
Rosa

Platz 3: 
Lila

Platz 4: 
GrĂĽn

Platz 5: 
Rot

Platz 6: 
Braun-/Beigetöne

Platz 7: 
Gelb

Erst einmal hatte ich eine Hochzeit mit der Hauptfarbe Orange, schwarz oder reinweiĂź waren noch nie dabei.

Blautöne erklären sich meiner Meinung nach von selbst. TĂĽrkis ist erfrischend, Blau ist edel und oft in Verbindung mit dem Anzug des Bräutigams. Von der Farblehre her sollen Blautöne auĂźerdem beruhigend wirken. Was in der stressigen Vorbereitungszeit und den Minuten vor der Trauung wohl nicht so falsch sein kann. 


Rosa ist die klassische Prinzessinnen Farbe. Daher passt sie sehr gut auf den zweiten Rang. Denn wann kann man sich mehr als Prinzessin fühlen, als im Brautkleid. Nun habe ich zwar einmal eine Umfrage gelesen, die ergab, dass Rosa jene Farbe ist, die sich die befragten Bräutigame am wenigsten als Hochzeitsfarbe wünschen. Tja, da wussten die befragten Bräutigame anscheinend noch nicht, wie der Hochzeitstag so sein wird. Vielleicht stören die Berge an rosa Dekor die sich Wochen vor der Trauung am Küchentisch ausbreiten. Allerdings wahrscheinlich genau so wie in jeder anderen Farbe. Am Hochzeitstag selbst habe ich noch nie jemanden in einem Mehr aus rosa Blumen, Tüll und Schleifen versinken gesehen. Genau so wenig wie sich je ein Bräutigam, Trauzeuge oder Brautvater über die rosa Krawatte beschwert hat. Jeder ist überwältigt von den vielen Ereignissen an einem einzigen Tag. Außerdem wartet der Bräutigam sehnsüchtig am Altar auf seine Braut. Da ist die Farbe längst schon wieder Nebensache.
In der Farblehre steht Rosa ĂĽbrigens fĂĽr gute Laune. Perfekt also, fĂĽr eine Hochzeit.

Auf Platz drei haben wir auch gleich die Pantone Trendfarbe 2018 – Lila – oder wie Pantone es ausdrĂĽckt – Ultraviolett. Eigentlich eine logische Reihenfolge. Ist Lila doch eine Kombination aus Blau und Rot/Rosa. Hier wird das Edle des Blau mit dem fröhlichen und weiblichen des Rot/Rosa kombiniert. Dahin gegen ist sie allerdings nicht so dunkel wie Blau und nicht so lieblich wie Rosa.

Ich selbst habe Lila aus diesen Gründen als meine Firmenfarbe gewählt. Als Frau mit einer Kamera auf der Schulter, die sowohl Hochzeiten als auch Produktionsbetriebe filmisch bedienen will, wollte ich ein Logo, dass zwar weiblich aber nicht lieblich ist, sondern die Technikerin in mir zeig. Daher fiel die Wahl auf Lila. Damals wusste ich nicht, dass die Farbe sechs Jahr später Trend sein würde. Denn meine Entscheidung war sehr persönlich.

Das selbe vermute ich für die Auswahl der Hochzeitsfarbe. Dass diese stark Trend unabhängig ist. Sollte es anders sein, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich bin schon gespannt, welche Hochzeitsfarben mir heuer begegnen werden.

P.S.: In der Farbenlehre steht Violet für die Spiritualität. Sie soll ein inneres Gleichgewicht mit dem eigenen Geist herstellen und somit die Entschlusskraft stärken. Das kann vor dem Altar hoffentlich nur ein Vorteil sein.
Januar 16, 2018 No Kommentare

deutsch/englisch Wenn ich bereits vor der Trauung filmisch begleiten darf, dann sehe ich oft auch, wie die Ansteckblume ganz vorsichtig am Revers des Bräutigams befestigt wird.  Dabei werde dann ab und zu ich gefragt, auf welcher Seite die Ansteckblume stecken soll, sowie wo - im Knopfloch, bei der Tasche, am Revers? Immerhin bin ich öfter auf Hochzeiten und sollte es wissen. Tja, ich habe es aber lange nicht gewusst. Ich wusste nur, dass die Ansteckblume öfter rechts als links steckt. Eher ein Fehler, wie sich bei meinen Recherchen herausgestellt hat.

Fest steht, die Ansteckblume ist ein fixer Bestandteil jeder Hochzeit. Der Bräutigam trägt sie vor der Hochzeit links und nach der Hochzeit rechts - neben dem Revers - da wo sie gut zur Geltung kommt und nicht gleich hinunterfällt oder den gesamten Stoff hinabzieht. Der Bräutigam soll doch bis Mitternacht gut aussehen!
Weiters bekommen mittlerweile auch die Trauzeugen, die Väter des Brautpaares und der Ringträger, manchmal sogar alle geladenen Gäste eine kleine Ansteckblume. Bei ihnen gilt genauso der Brauch: unverheiratet - links, verheiratet - rechts.
Ich persönlich finde es sehr nett, bereits in der Kirche zu erkennen, wer aller zu Braut und Bräutigam und somit zur Hochzeitsgesellschaft gehört. So fällt ein erstes Kennenlernen vor der Kirche bereits leichter, falls sich die Gäste erst dort treffen und mit den Brautschauern vermischen. Außerdem hilft es den Brautschauern die Gästeschar ungefähr einzuschätzen und genug Reihen in der Kirche frei zu halten.

Damit jeder Gast seine Ansteckblume bekommt, braucht das Brautpaar definitiv Hilfe. DafĂĽr sollte genauso jemand eingeteilt werden, wie z. B. fĂĽr die Autoschleifen. Dieser Person sollte auĂźerdem kurz erklärt werden, wie die Anstecker angebracht werden. Denn gerne verwenden Floristen nur einfache Nadeln die kunstvoll durch Jacket und Anstecker gefädelt werden mĂĽssen. Allerdings so, dass die Ansteckblume die gesamte Hochzeitsfeier ĂĽber festgesteckt bleibt und nicht herunter fällt.  Das ist oft keine einfach Aufgabe. Also lasst euch beim Floristen noch kurz erklären, wie das anstecken funktioniert.

 

Noch dazu hängt die Anbringung auch von der Art der Ansteckblume ab. Denn beliebt ist es, die Ansteckblume als kleine Form des Brautstrauß zu gestalten. Hat die Braut weiße Rosen im Brautstrauß so bekommt der Bräutigam eine einzelne weiße Rose angesteckt und die Gäste kleinformatige Kunstrosen in weiß. Ich sehe sehr oft, dass bei Ansteckblumen Kunstblumen in Miniaturausgabe verwendet werden - sehr gerne mit einer Schleife in der Hochzeitsfarbe. Traditionell hingegen ist ein Zweig Rosmarin - mit einer Schleife in der Hochzeitsfarbe. Der Rosmarin erklärt übrigens die Herkunft der Ansteckblume. So glaubten die alten Griechen, dass der Duft des Rosmarin, den Blick in Liebesangelegenheiten schärft und somit zum perfekten Partner führt. Aber dazu werde ich im Beitrag über Rosmarin näher eingehen.


Ein weiterer Trend, neben den Ansteckblumen, ist ein Armband für die weiblichen Gäste, in den selben Farben wie die Ansteckblume für die männlichen Gäste. Hier habe ich bereits Spitzenbänder, Kordeln oder zarte Drahtgeflechte gesehen - sehr oft verziert mit filigranen Papierschmetterlingen - immerhin haben Verliebte hoffentlich Schmetterlinge im Bauch!

 

 The tradition of the corsage

At Austrian weddings the corsage is very common. But often, when I'm booked to film before the wedding ceremony, I capture the moment, when the corsage gets stuck at the grooms jacket lapel. Then, most people don't know where to put the corsage, on the left side, on the right side, on the lapel, or the jacket itself.

The truth is, the groom, the best man, the ring boy and the fathers of bride and groom wear corsages, sometimes also the other invited guests. And everybody unmarried wears the corsage at the left side of the jacket, the married guys wear it at the right side, and always on the jacket, never at the lapel. Because it should stay there the whole wedding party and should not fell down.
So each bridal pair should have someone who cares about the corsages. This one would be good to know how to fix it at the jacket. Maybe the florist can help during preparations. They know, what they produce, and how often do you put some corsage on a jacket? So it's really better to ask for some introduction by the florist.

And not to forget, the cause behind the tradition. It goes back to the old greeks. They thought, that smell of rosemary opens eyes and mind and shows the way towards the best choice for a long and happy partnership. So the corsage is often a peace of rosemary. To lead you straight to a happy marriage. But nowadays the most corsages are a small version of the wedding bouquet. Which looks also beautiful.
If you give a corsage to all of your guests or to a bridemaid, there are also flower bracelets modern. They are very female and you don't have to search for a place for the corsage at the decollete of your wedding guests.

Januar 08, 2018 No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Hallo! Ich bin Verena, Anfang 30, aus Österreich und bereits seit einigen Jahren begeisterte Hochzeitsfilmerin. Da ich in dieser Zeit oft gehört habe, wie schwer es ist eine Hochzeit zu planen, möchte ich alle zukünftigen Bräute hier mit Tipps unterstützen.

Follow Us

recent posts

Accessoires

Accessoires

Labels

Anekdote Backen baking Blumen Brauch Brautkleid bride dancing decoration Dekoration DIY Dresscode Eheringe Feier Freebie Hochzeit Hochzeitsgast Hochzeitsorganisation Hochzeitsplanung Hochzeitsspiel Hochzeitstorte Hochzeitsvorbereitungen Tänze Tischdekoration Tradition Trauung wedding wedding cake wedding cookies wedding dress wedding game wedding guest wedding organisation wedding planner

Blog Archive

  • ►  2024 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2023 (1)
    • ►  September (1)
  • ►  2022 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2021 (6)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
  • ►  2020 (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2019 (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2018 (31)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (4)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ▼  Januar (2)
      • Ultraviolett - die Pantone Trendfarbe des Jahres 2018
      • Der Brauch der Ansteckblume
  • ►  2017 (23)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)

Blogheim.at Logo

Created with by ThemeXpose